Eve-Marie Becker

Ursprünge der christlichen Geschichtsschreibung

Von Markus bis zum lukanischen Doppelwerk. Originaltitel: The Birth of Christian History. Memory and Time from Markus to Luke-Acts.
gebunden , 270 Seiten
ISBN 3506794469
EAN 9783506794468
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller Brill I Schoeningh
99,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Als die Evangelien verfasst wurden, stand das frühchristliche Denken schon in Beziehung zu den antiken Erinnerungskulturen und den vielfältigen Traditionen hellenistischer Geschichtsschreibung. Dennoch ist bisher wenig darüber geschrieben worden, wie sich das frühchristliche Geschichtsbewusstsein literarisch entwickelt hat. In dieser Studie untersucht Eve-Marie Becker die verschiedenen Kontexte und Formen, in denen Geschichte in der hellenistischen Literaturtradition geschrieben und gedeutet wurde, und konzentriert sich dabei speziell auf die Zeit, in der die neutestamentlichen Schriften entstanden: von der Mitte des ersten bis zum frühen zweiten Jahrhundert. Becker weist auf Ansätze frühchristlichen
Geschichtsbewusstseins schon bei Paulus hin und beschreibt im Weiteren die konzeptionellen Ursprünge geschichtsschreibender Literatur von Markus zu Lukas. Die Studie zeigt, wie die früheste christliche Erzählliteratur das 'christliche' Denken über Geschichte formt und fortan prägt.

Portrait

Eve-Marie Becker ist Professorin für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie wurde sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promoviert und habilitiert. Eines ihrer Forschungsinteressen ist frühchristliche Literaturgeschichte und Historiographie.

Hersteller
Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115

DE - 33098 Paderborn

E-Mail: info@brill.com