F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner

Muskelaufbautraining

Eine Darstellung der biologischen und anatomischen Grundlagen, der Übungsprinzipien, des Aufbauprogramms und der spezifischen Ernährung. 3. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640632974
EAN 9783640632978
Veröffentlicht Juni 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wozu ein Muskelaufbautraining?
Ästhetik und Schönheit wurde stets mit einem durchtrainierten und muskulösen Körper in Verbindung gebracht.
Der Körper spielt für jeden Menschen die zentrale Rolle im Leben, schließlich ist er sein Kapital. Die sportliche Gesunderhaltung ist ein wesentlicher Indikator für die Lebensdauer eines Organismus.
Mangel an Bewegung, physische und psychische Belastung, Schäden an Haltungs- und Bewegungsapparat sind Folgen einer zunehmenden Technisierung und nahezu charakteristisch für unsere Wohlstandsgesellschaft. Verschleißerscheinungen an Wirbelsäule, Gelenken, Muskeln und Sehnen treten häufig schon in jungen Jahren auf und führen zu einer allgemeinen Abnahme der Leistungsfähigkeit (Seibert, 1990, S.5).
Mitunter aus diesem Grund hat das Krafttraining in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich wurde es nur von wenigen sogenannten Kraftsportlern oder Bodybuildern durchgeführt, später im Leistungssport wegen seiner Effektivität für die Verbesserung der athletischen Fähigkeiten in das Training nahezu aller Sportarten integriert, denn ohne Krafttraining ist heutzutage bei den meisten Sportarten keine beachtenswerte internationale Leistung mehr möglich. Inzwischen hat das Krafttraining darüber hinaus im Gesundheits- und Rehabilitationssport einen festen Stellenwert und kommt auch bei älteren Menschen und chronisch Kranken zum Einsatz (Friedmann, B. , 2007, S. 12). Der Stellenwert eines Muskelaufbautrainings im Rehabilitationsport wird in folgendem Beispiel sehr deutlich: Nach schweren Bandverletzungen, wie etwa einer Kreuzbandruptur oder einem sonstigen Bänderiss ist ein früher gezielter Muskelaufbau essentiell, da der Muskelabbau während der Ruhephase in den ersten Wochen nach der Verletzung oder dem chirurgischen Eingriff, enorm ist.
Für ein effektives Training sind jedoch auch die Kenntnis der biologischen und anatomischen Grundlagen ebenso bedeutend, wie Übungsprinzipien, eine individuelle Planung eines Aufbauprogramms und eine spezifische Ernährung.
In Folgender Ausarbeitung sollen diese Voraussetzungen näher beschrieben und erläutert werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Tina Halberschmidt
MSV Duisburg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,95
Sofort lieferbar
22,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Siegbert Tarrasch
Das Schachspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95
Sofort lieferbar
49,90
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00