Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Kurzgeschichte "Rückkehr nach Babylon" erschien zunächst am 21. Februar 1931 in der "Saturday Evening Post" und wurde dann Teil des Erzählungsbandes "Taps at Reveille", 1935. Als wohl eine der besten und bekanntesten von über 160 Kurzgeschichten Fitzgeralds, datiert sie nicht in die erste Hälfte der 1920er Jahre, also in das ,Jazz Age', dem der Autor den Namen gab, sondern beleuchtet, im Dezember 1930 entstanden, einen Wendepunkt sowohl in der US-amerikanischen Geschichte als auch in Fitzgeralds Schaffen und Privatleben. Der Wirtschaftsboom und der verschwenderische Lebensstil der 1920er Jahre waren beendet; in der allgemeinen Krise lag eine Besinnung auf neue wirtschaftliche und moralische Werte. Auch Fitzgerald befand sich in einer tiefen persönlichen Krise: Seine Ehe war zerrüttet, seine Frau Zelda hatte einen Nervenzusammenbruch erlitten (1935 sollte sein eigener folgen), und die durch chronischen Geldmangel erzwungene Massenproduktion von Kurzgeschichten hatte seine schöpferische Substanz angegriffen. Nicht zufällig steht deshalb "Rückkehr nach Babylon" (Originaltitel: Babylon Revisited ) zeitlich und thematisch in der Mitte zwischen den großen Romanen "Der große Gatsby", 1925, und "Zärtlich ist die Nacht", 1934.
Francis Scott Key Fitzgerald (* 24. September 1896 in St. Paul, Minnesota; + 21. Dezember 1940 in Hollywood, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.