Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen - Fabian Graeb

Fabian Graeb

Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen

Eine quantitative Befragung von Pflegekräften. XI, 174 S. 3 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 174 Seiten
ISBN 3658235977
EAN 9783658235970
Veröffentlicht September 2018
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Fabian Graeb führte eine Befragung von 262 Pflegekräften auf Intensivstationen im Raum Stuttgart durch. Im Fokus standen ethische Konflikte, moralischer Stress und damit möglicherweise zusammenhängende Faktoren wie unter anderem Arbeitsbelastung, Arbeitszufriedenheit und ethische Kompetenz. Die Ergebnisse der Befragung weisen darauf hin, dass eine gute Einbindung in Entscheidungsprozesse, transparentere ethische Entscheidungsfindungen, häufigere Konsultationen eines Ethikkomitees und eine Verbesserung der institutionellen ethischen Unterstützung den moralischen Stress reduzieren könnten. Diese und andere Maßnahmen zur Reduktion von arbeitsbedingten Belastungen sind dringend erforderlich, um die Arbeitszufriedenheit zu steigern und die Abwanderung von Pflegekräften zu verhindern.
Der InhaltDas Erleben von ethisch-moralischen Konflikten und die Besonderheiten im intensivmedizinischen Bereich
Moral Distress: Auslösefaktoren, Folgen, Prävention
Das Setting Intensivstation
Fragebogenentwicklung
Ergebnisse der Befragung, Zusammenhänge, Hypothesentestung
Handlungsempfehlungen und weiterer Forschungsbedarf
Die Zielgruppen
Lehrende und Studierende in den Fachbereichen Pflegewissenschaft und Medizin
Fach- und Führungskräfte in der Intensivpflege und -medizin, Ethikkommitees
Der Autor
Fabian Graeb ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Esslingen - University of Applied Science und dort in einem Forschungsprojekt zur Prävention von Mangelernährung bei geriatrischen Patienten tätig.

Portrait

Fabian Graeb ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Esslingen - University of Applied Science und dort in einem Forschungsprojekt zur Prävention von Mangelernährung bei geriatrischen Patienten tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.