Sport-PR 2.0 - Fabian Kautz

Fabian Kautz

Sport-PR 2.0

Der Einsatz von Social Media in professionellen Sportvereinen am Beispiel von Facebook und Twitter. XXIX, 595 S. 110 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 595 Seiten
ISBN 3658222492
EAN 9783658222499
Veröffentlicht Mai 2018
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Fabian Kautz betrachtet mittels einer Online-Inhaltsanalyse den Einsatz der Plattformen Facebook und Twitter in der Sport-PR professioneller Sportvereine. An 14 Untersuchungstagen analysiert der Autor in der Saison 2015/16 die Posts und Tweets von insgesamt 16 Vereinen aus den Sportarten Basketball, Eishockey, Fußball und Handball. In Summe umfasst die Studie 3.412 Beiträge (717 Posts und 2.695 Tweets). Erstmals für die Social Media-Sport-PR wurden dabei auch Nachrichtenfaktoren codiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die beiden Plattformen Twitter und Facebook verschieden eingesetzt werden. Für beide Plattformen haben Merkmale der Ebenen "Form", "Inhalt" und "Sprache" signifikanten Einfluss auf Interaktionshandlungen der Rezipienten. Dieser besteht ebenfalls für Nachrichtenfaktoren.
Der InhaltChancen und Risiken der Social Media-PR
Praktiker-Empfehlungen und Empfehlungen aus empirischen Studien zum Einsatz von Facebook und Twitter
Besonderheiten der Sport-PR
Ergebnisse zur Bedeutung von Nachrichtenfaktoren für Rezipientenhandlungen in klassischen Medien und Onlinemedien
Praxisempfehlungen für Facebook und Twitter auf der Basis der Ergebnisse der Inhaltsanalyse
Die ZielgruppenDozierende und Studierende aus den Bereichen Sportkommunikation, Social Media, Public Relations, Kommunikationswissenschaft
Sportkommunikatoren, Social Media Praktiker, Public Relations Mitarbeiter
Der AutorFabian Kautz arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation der Technischen Universität München.

Portrait

Fabian Kautz arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation der Technischen Universität München.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.