Fabian Lukas

Stadthöfe und Festkultur des Adels als Ehrensystem im Mittelalter

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3656969531
EAN 9783656969532
Veröffentlicht Juni 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Stadthöfe sowie die Festkultur des Adels waren Teil der adligen Existenz im Mittelalter. Inwieweit sie ein Teil des komplexen Prestige-/Ehrensystems des Adels waren und somit zur Grundlage der Herrschaft gehörten, soll diese Arbeit erläutern.
Zu Beginn wird ein kurzer Abriss über die Städte und deren Entwicklung im Mittelalter stehen, dem der Sachverhalt des -Adels in der Stadt- folgt. Hierbei wird auf das Verhältnis zwischen Adligen und Stadtbewohnern eingegangen und warum es den Adel überhaupt in die Stadt zog. Anschließend liegt das Augenmerk auf den adligen Stadthöfen einschließlich einer Definition, der Architektur und der Funktion der Höfe. Anhand von drei Beispielstädten sollen darüberhinaus die vielfältigen Situationen von Adelshöfen in mittelalterlichen Städten angeführt werden.
Der zweite Themenkomplex setzt sich mit der adligen Festkultur auseinander, wobei neben Sinn und Zweck eines Festes im Mittelalter und der eigentlichen Ausrichtung bzw. Durchführung auch der Begriff der Ehre und des Prestiges erläutert werden soll.
Die Informationen stammen aus unterschiedlicher Literatur, wo neben den Werken von Werner Paravicini, Regina Schäfer, Arend Mindermann und Jaques Heers besonders das Werk von Marcus Weidner hinsichtlich seiner Forschungen in Münster erwähnt werden sollte. Dort ist einer der seltenen Definitionsansätze eines Stadthofes zu finden.
Der Themenkomplex an sich ist bis heute von der Forschung nur unzureichend untersucht. So beschränkte man sich lange Zeit nur auf Einzelobjekte oder nur auf die Architektur, ohne übergreifende Zusammenhänge und den sozio-kulturellen Hintergrund zu behandeln. In der jüngeren Forschung beschäftigt sich neben den Geschichtswissenschaften aber auch die Rechts-, Sozial- und Kunstwissenschaft mit diesem Sachverhalt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99