Fabio Botta

Die unkonventionelle Geldpolitik der Europäischen Zentralbank während und nach der Finanz- und Eurokrise

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3668374090
EAN 9783668374096
Veröffentlicht Februar 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Zentralbank (EZB) ergriff im Zuge der Finanz-, Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise diverse geldpolitische Maßnahmen. Hierzu gehörten auch ungewöhnliche geldpolitische Maßnahmen, die Gegenstand der vorliegenden Ausarbeitung sind.
Im Sommer 2007 hatte eine US-Immobilienkrise zu weltweiten Turbulenzen auf Finanz- und Bankenmärkten geführt. Spätestens nach Zusammenbruch der Investment Bank Lehman Brothers im September 2008 und dem fast nahtlosen Übergang der Weltwirtschaftskrise in die Eurokrise 2010 ergriff die EZB im Zuge der Krisenfolgen zunehmend sogenannte -unkonventionelle Maßnahmen-. In der öffentlichen Debatte um die Wirksamkeit der unkonventionellen geldpolitischen Maßnahmen gab es große Kontroversen. Während viele Experten auf internationaler Ebene die Vorgehensweise der EZB als unvermeidlich ansahen, rief die Geldpolitik der EZB auch vielfach Kritik - insbesondere aus Deutschland - hervor. Die vorliegende Arbeit befasst sich deshalb mit den unkonventionellen Maßnahmen im Einzelnen und in der Gesamtheit und zeigt die Erfolge und Risiken der angewandten Geldpolitik auf.
Nach einer allgemeinen Einführung in die Geldpolitik beschreibt die Arbeit die grundsätzliche Struktur der EZB und des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Dabei behandelt sie Aufgaben und Ziele, sowie die Instrumente der konventionellen Geldpolitik. Anschließend wird die konventionelle Geldpolitik in der Eurokrise mit einer kurzen Betrachtung ihrer beschränkten Wirksamkeit thematisiert. Schwerpunkt der Arbeit ist ein Überblick über Maßnahmen der unkonventionellen Geldpolitik sowie deren Erfolge und Risiken.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99