Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung -

Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung

1. Aufl. 2016. XII, 244 S. 8 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 244 Seiten
ISBN 3658119446
EAN 9783658119447
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die BeitragsautorInnen geben mit
theoretisch-konzeptionellen, historischen und empirischen Arbeiten einen
Einblick in die Vielfalt der Themen, Zugänge und Perspektiven, wie sie für die
gegenwärtige grundschulpädagogische und grundschuldidaktische Forschung
kennzeichnend ist. Ausgewählte Praxis- und Materialbeiträge ergänzen das Bild
einer facettenreichen und sich zunehmend ausdifferenzierenden Disziplin mit
ihren fachspezifischen Implikationen. Der Band 2 dokumentiert Ergebnisse der
23. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der
Primarstufe in Leipzig aus dem Bereich der freien Tagungsbeiträge.
Der Inhalt
Lernbereiche Deutsch, Mathematik, Sachunterricht
Lernbereiche der Elementar- und Grundschulpädagogik
Elementarpädagogik sowie Übergänge von der Kita in die Schule
Professionalisierung von Lehrpersonen
Die Zielgruppen
Forschende, Dozierende und Studierende der Fachgebiete
Grundschulpädagogik und
-didaktik sowie Elementarpädagogik
Lehrpersonen an Grundschulen und in Kindertagesstätten
Die Herausgeberinnen
Dr. Katrin Liebers, Professorin für Schulpädagogik des
Primarbereichs,
Dr. Brunhild Landwehr, Vertretungsprofessorin für Grundschuldidaktik
Sachunterricht,
Dr. Simone Reinhold, Professorin für Grundschuldidaktik
Mathematik,
Dr. Susanne Riegler, Professorin für Grundschuldidaktik
Deutsch sowie
Romina Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin im
Arbeitsbereich Grundschuldidaktik Deutsch, arbeiten am Institut für Pädagogik
und Didaktik im Elementar- und Primarbereich der Universität Leipzig.

Portrait

Dr. Katrin Liebers, Professorin für Schulpädagogik des
Primarbereichs,
Dr. Brunhild Landwehr, Vertretungsprofessorin für Grundschuldidaktik
Sachunterricht,
Dr. Simone
Reinhold, Professorin für Grundschuldidaktik Mathematik,
Dr. Susanne Riegler,
Professorin für Grundschuldidaktik Deutsch sowie
Romina Schmidt, wissenschaftliche
Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Grundschuldidaktik Deutsch, arbeiten am
Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich der
Universität Leipzig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.