Factoring als Kreditrisikoabsicherung -

Factoring als Kreditrisikoabsicherung

Kann Factoring die Liquidität eines Unternehmens verbessern? Eine wirtschaftliche Analyse. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 830.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 366897666X
EAN 9783668976665
Veröffentlicht Juli 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Frage, ob und in welchem Maße das Factoring genutzt werden kann, um die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens im Hinblick auf seine Liquidität zu verbessern. Im Zuge dessen wird sowohl auf das Vorkommen und die Anwendung in der Praxis eingegangen als auch auf die einzelnen Funktionen des Factorings. Eine beispielhafter Ablauf mit den aufeinander folgenden Verfahrensschritten wird dargestellt und die verschiedenen Ausgestaltungen von Factoringverträgen werden beschrieben. Betriebswirtschaftliche Auswirkungen sowohl die positiven und negativen werden im Hinblick auf die Bilanz und den Cash-Flow erläutert. Zum Schluss erfolgt eine Auswertung.
Factoring gehört heute zu den modernen Kreditsubstituten. Das Prinzip des Factorings geht jedoch auf die Babylonier zurück, die bereits vor mehr als 4.000 Jahren einen Vorläufer des heutigen Factorings praktizierten. Das Factoring, welches wir in der heutigen Form kennen, stammt aus der amerikanischen Wirtschaft und ist eine Methode der Absatzfinanzierung und Kreditrisikoabsicherung. Ein Unternehmen verkauft laufend seine kurzfristigen Forderungen aus Lieferung und Leistung an ein Factoring-Institut (Factor). Dabei schließt das Unternehmen einen Vertrag über den Ankauf von Forderungen oder gesamter Forderungsbündel überwiegend in Verbindung mit der Übernahme von weiteren Funktionen. Rechtlich handelt es sich um die Abtretung (Zession) von Forderungen von dem bisherigen Gläubiger auf einen neuen Gläubiger.
Grundsätzlich bietet insbesondere das Standard-Factoring eine gute Möglichkeit, die Unternehmensliquidität zu steigern und dessen wirtschaftliche Situation durch eine Erweiterung der finanziellen Handlungsfreiheit zu verbessern. Dazu tragen die Vorfinanzierung der Forderungen und die Übernahme des Delkredere-Risikos bei.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com