Etzionis Organisationstheorie. Eine systematische Analyse empirischer Folgestudien ab den 1980er Jahren - Fanny Meyer

Fanny Meyer

Etzionis Organisationstheorie. Eine systematische Analyse empirischer Folgestudien ab den 1980er Jahren

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 711.
pdf eBook , 60 Seiten
ISBN 3668414408
EAN 9783668414402
Veröffentlicht März 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der organisationssoziologischen und sozialpsychologischen Literatur bestehen verschiedene Definitionen des Organisationalen Commitments. Für die Soziologie ist das Organisationale Commitment in den Kontext von Organisationstheorien eingebettet: Organisationen üben Macht auf ihre Mitglieder aus, die daraufhin eine positive oder negative Einstellung gegenüber der ausgeübten Macht entwickeln. Die Psychologie definiert das Organisationale Commitment als "besonders starke Einstellung - nämlich als psychologische, relativ stabile Selbstbindung einer Person an ein Objekt oder Subjekt - welche konstantes Verhalten zur Folge hat" (Westphal 2011: 40).
In beiden Disziplinen gibt es einen dominierenden Ansatz: In der Soziologie legte Amitai Etzioni im Jahre 1961 mit seiner Organisationstheorie den Grundstein für die Organisations- und Commitmentforschung. Das Drei-Komponenten-Modell (1991) der Psychologen John Meyer und Natalie Allen fasst die bisherige psychologische Commitmentforschung zusammen und bietet einen Ansatz, der bis heute in der Psychologie am meisten verwendet wird.
Der Themenschwerpunkt dieser Thesis liegt auf den genannten Theorien und empirischer Folgestudien. Um sich inhaltlich mit dem Thema auseinanderzusetzen, geht es in diesem Kapitel, um die Motivation, die Zielsetzung und dem Aufbau der Arbeit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com