Faszination New Work: 50 Impulse für die neue Arbeitswelt -

Faszination New Work: 50 Impulse für die neue Arbeitswelt

XXIII, 295 S. 93 Abbildungen, 44 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 295 Seiten
ISBN 3658246189
EAN 9783658246181
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Gebunden
39,98
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Überall wird vom Potenzial der New-Work-Bewegung, von Digital Leadership und agilenOrganisationsformen gesprochen. Doch was bedeutet das im realen Arbeitsleben?
Dieser Frage gingen über 20 Experten aus Digitalisierung, Beratung und Führung ein Wochenende lang auf einem gemeinsamen Book Sprint nach. Ihr Ziel: In drei Tagen ein Praxisbuch verfassen, das zeigt, wie sich Unternehmen zukünftig aufstellen müssen. Das Ergebnis: geballtes Fachwissen von New-Work-Experten in einem Buch. Dabei werden Traditionen, bisherigen Prozessen und Strukturen eine Daseinsberechtigung eingeräumt. Die Experten zeigen zudem, dass die Integration in neu geschaffene Unternehmenskulturen nicht nur nötig, sondern vor allem möglich ist.
Das Praxisbuch gibt konkrete Handlungsempfehlungen und vernetzt diese mit den Ansprüchen der neuen Arbeitswelt. Zahlreiche Interviews und Impulse von Neu-Denkern aus der Wirtschaft runden das Praxisbuch ab und machen es zu einem wertvollen Ratgeber für die erfolgreiche Transformation zur "New-Work"-Kultur.
Die HerausgeberDorothee Brommer ist Inhaberin der "Brommer Consulting - Beratung die b.wegt", die Unternehmen und Organisationen dabei hilft, ihre Projekte mit neuem Denken, maßgeschneiderten Methoden und den richtigen Partnern ins Ziel zu führen. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Neudenkerformate, Netzwert und Unternehmenskultur.
Sabine Hockling ist Wirtschaftsjournalistin und Sachbuchautorin. Ihre Themenbereiche sind u.a. Management und Leadership, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zukunft der Arbeit und Arbeitsrecht. Auf dem Blog "die Chefin - der Blog für Führungsfrauen" (diechefin.net) beantwortet sie Fragen zum Thema Frauen in Führungspositionen und Diversity.
Annika Leopold ist Inhaberin der Innovationsagentur "Die Digitalwerkstatt" und Anbieterin des gleichnamigenCoworking Spaces. Sie begleitet Unternehmen in verschiedenen Funktionsebenen, Digitalisierung profitabel umzusetzen. Nach über 15 Jahren Konzernerfahrung im Prozess Consulting gründete sie "Die Digitalwerkstatt" als Think Tank für kreatives Querdenken und Hands-On-Mentalität. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Digital Marketing, Design Thinking, Business Design und Projektmanagement.

Portrait

-Dorothee Brommer ist Inhaberin der "Brommer Consulting - Beratung die b.wegt", die Unternehmen und Organisationen dabei hilft, ihre Projekte mit neuem Denken, maßgeschneiderten Methoden und den richtigen Partnern ins Ziel zu führen. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit: Neudenkerformate, Netzwert, Unternehmenskultur. Als ausgebildete Volkswirtin versteht sie es, das Wissen unterschiedlicher Branchen übergreifend nutzbar zu machen. Dabei nimmt sie Trends schnell auf und kreiert daraus neue, gewinnbringende Strategien.
Sabine Hockling ist Wirtschaftsjournalistin und Sachbuchautorin u.a. für den ZEIT Verlag, den Spiegel Verlag, Gruner + Jahr, den Axel Springer Verlag, den Ullstein Verlag und das Bibliographisches Institut tätig. Ihre Themenbereiche sind u.a. Management & Leadership, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zukunft der Arbeit, Arbeitsrecht. Warum gelingt nur wenigen Frauen der Aufstieg? Was sind die Spielregeln der Macht? Und unterscheidet sich die Mitarbeiterführung zwischen männlichen und weiblichen Chefs? Auf dem Blog "die Chefin - der Blog für Führungsfrauen" (diechefin.net) gibt sie auf diese Fragen Antworten. Ihr letztes Buch "Was Chefs nicht dürfen (und was doch)" hat es in kürzester Zeit auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft.
Annika Leopold ist Inhaberin der Innovationsagentur "Die Digitalwerkstatt" und Anbieterin des gleichnamigen Coworking Spaces. Sie begleitet Unternehmen in verschiedenen Funktionsebenen, Digitalisierung profitabel umzusetzen. Nach über 15 Jahren Konzernerfahrung im Prozess Consulting gründete sie "Die Digitalwerkstatt" als Think Tank für kreatives Querdenken und Hands-On-Mentalität. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Digital Marketing, Design Thinking, Business Design und Projektmanagement.
Mitwirkende Autoren: Kai Altenfelder - Rainer Berger - Baltasar Cevc - Simon Dückert - Natalie Golob - Christina Hayek - Natalija Hellesoe - Christina Hönsch - Edgar Klein - Daria Knauer - Philipp Leipold - Ronny Lössl - Jennifer Mitterweger - Frank Müller - Sarah Muschler - Nicole Schwippl - Michael Teich - Marion Ullrich - Thor van Horn - Stefan Wacker - Lena Wellhöfer - Manuela Winter

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.