Helotie in Sparta. Der Unterschiede zwischen lakonischen und messenischen Heloten - Fatima Sleiman

Fatima Sleiman

Helotie in Sparta. Der Unterschiede zwischen lakonischen und messenischen Heloten

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 471.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3656384320
EAN 9783656384328
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Münster, Veranstaltung: Seminar: Sparta im 5. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint also, dass die Leute, welche sagen, in Lakedaimon sei der Freie im vollsten Sinne frei und der Sklave im vollsten Sinne Sklave gewesen, den Unterschied recht wohl erkannt haben.
Das Phänomen der Sklaverei ist so alt wie die Menschheit selbst. Das dem zugrundeliegende Prinzip ist von offensichtlicher Simplizität: Der Stärkere macht sich den Schwächeren zum Untertan. Dass Sklave nicht gleich Skla-ve ist, lässt sich bereits in der Antike feststellen. Neben den persönlichen, als Leibeigene zu bezeichnenden, Sklaven existierte noch jene Sonderform der Unfreiheit - die Helotie. Mit wenigen Worten charakterisiert Plutarch den unleugbaren Unterschied zwischen Sklaven und Freien in Sparta, wo in beispielloser Manier dem Wort Sklave derart genüge getan wurde.
Nicht umsonst wird dieses, allein in Sparta in derartig elaborierter Form auftretende, Phänomen als "Achillesferse" Spartas bezeichnet. Die moderne Forschung stützt darauf die Thesen, die von der übermächtigen Helotenfurcht kündigt, welche das Handeln der Spartiaten maßgeblich beeinflusst haben soll. Dagegen spricht, dass die lakonischen Heloten jahrhundertelang Teil des spartanischen Staates waren und Integration in das Staatssystem erfuhren. Die messenischen Heloten hingegen mögen den Spartiaten durchaus Anlass zur Furcht gegeben haben.
Im Folgenden soll die Frage erörtert werden, welche Unterschiede zwischen lakonischen Heloten und jenen aus Messenien bestanden. Um die Merkmale beider ethnischer Gruppen und ihre Unterschiede zu verstehen, bedarf es zuvor allerdings einer Beschäftigung mit der Helotie als solcher. Daher wird auf den folgenden Seiten neben der Klärung der Frage nach einem Unterschied, ebenfalls das System der Helotie und dessen Relevanz für Sparta beleuchtet.
Den Anfang dieser Arbeit bildet eine Erklärung des Begriffes "Helotie", woran sich die Darstellung der Entwicklung dieser Form der Unfreiheit anschließt. Bevor dezidiert auf die Fragestellung eingegangen wird, soll die Bedeutsamkeit, welche der Rolle der Heloten für den spartanischen Staat zukam, verdeutlicht werden. Der Zusammenbruch dieser Form der Unfreiheit in Sparta, ausgelöst durch die Helotenaufstände sowie den Verlust Messeniens, wird in dieser Hausarbeit allerdings nicht behandelt werden,da dies thematisch ein neues Kapitel aufschlüge, welches sich primär mit den messenischen Heloten befasst und zur Klärung der Frage nach dem Unterschied wenig beitrüge.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99