Fehlzeiten-Report 2010 -

Fehlzeiten-Report 2010

Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen. Auflage 2010. XIV, 491 S. 195 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 13.
pdf eBook , 491 Seiten
ISBN 364212898X
EAN 9783642128981
Veröffentlicht Oktober 2010
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld herausgegeben wird, informiert jährlich umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Er beleuchtet detailliert das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor.
In seinem Schwerpunkt beschäftigt sich der Fehlzeiten-Report 2010 mit dem Thema "Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen". Globalisierung und demografischer Wandel stellen für Unternehmen zentrale Herausforderungen dar: Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, wird es immer wichtiger, die Ressourcen einer vielfältigen Belegschaft zu nutzen. Dabei können Betriebliches Gesundheitsmanagement und Diversity Management zur Förderung und Aktivierung der Mitarbeiterpotenziale eingesetzt werden. Diese beiden Managementsysteme werden in einem Überblick hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Möglichkeiten integrativer Vorgehensweisen vorgestellt. Darüber hinaus wird über Ergebnisse aus aktuellen Forschungsprojekten zu spezifischen Beschäftigtengruppen nach Alter, Geschlecht oder Herkunft wie auch über Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis berichtet.
Umfassende Daten und der aktuelle Schwerpunkt machen den Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.
o Aktuelle Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmer in allen Branchen
o Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten
o Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle
o Vergleichende Analysen nach Bundesländern, Betriebsgrößen und Berufsgruppen
o Verteilung der Fehlzeiten nach Monaten und Wochentagen
o Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen
Pressestimmen:
"Der Fehlzeiten-Report zeigt sehr ausführlich Gründe und Auslöservon Fehlzeiten in Betrieben auf und gibt viele Lösungshinweise." Die Welt
"Seit 1999 überzeugt der jährlich erscheinende Fehlzeiten-Report als Sammelband zum einen mit einer breiten und fundierten Beitragssammlung verschiedenster Expertinnen und Experten zu spezifischen Fragestellungen der betrieblichen Arbeitsschutz- und Gesundheitspolitik. Zum anderen liefern die Reports umfangreiche und aktuelle Daten zu krankheitsbedingten Fehlzeiten." Journal of Public Health
"Der Fehlzeiten-Report ist eine Fundgrube sowohl für Wissenschaftler auf der Suche nach Daten als auch für Praktiker in den Personalabteilungen und Betriebsräten, die mehr über konkrete Handlungskonzepte erfahren wollen." Deutsches Ärzteblatt

Portrait

Professor Dr. Bernhard Badura,
Universität Bielefeld
Helmut Schröder,
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO)
Joachim Klose,
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO)
Katrin Macco,
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.