Felix Böttjer

Digitale Lohnarbeit. Ist Crowdworking ein prekärer Bestandteil des Arbeitsmarktes?

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668739501
EAN 9783668739505
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit geht der Fragestellung nach, inwiefern Crowdworking als ein prekärer Bestandteil des Arbeitsmarktes zu betrachten ist. Es soll konkret herausgearbeitet werden, ob Crowdworking mit unsicheren Arbeitsbedingungen und Lebenslagen assoziiert werden kann. Dabei liegt der Fokus auf Prekarisierung und Crowdworking. Primäre Ergebnisse zu Prekarisierung erbringen die Arbeiten von Kraemer (2013), Nachtwey (2016) und Dörre (2005).
Die AutorInnen Leihmeister und Zogaj (2017), Pongratz und Bormann (2013) und Schmidt (2017) leisten einen wichtigen Beitrag zu Crowdworking, weswegen ihre Ergebnisse für diese Arbeit ausgewertet wurden. Allerdings sollte der Haushaltskontext miteinbezogen und analysiert werden, um zu definieren, ob die jeweilige Person in Vollzeit Crowdworking betreibt. Erst im Zusammenspiel mit vielen Dimensionen kann tatsächlich geschlussfolgert werden, dass ein Arbeitnehmer sich im Prekariat befindet. Crowdworking kann auch lediglich als kleiner Nebenverdienst betrachtet werden, den beispielsweise ein gut situierter Rentner erwirtschaftet. Per se kann nicht geschlussfolgert werden, dass Crowdworking immer in Verbindung mit einer prekären Lebenslage steht.
Empirische Befunde sind nicht in diese Arbeit eingeflossen, wobei es interessant gewesen wäre, anhand der Daten zu eruieren, ob es bestimmte Gruppen sind, die tatsächlich in Vollzeit einer Crowdwork nachgehen und von einer prekären Lebenslage bedroht sind.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99