Das bedingungslose Grundeinkommen als Antwort auf die Herausforderungen der sozialen Sicherung in Deutschland - Felix Brütting

Felix Brütting

Das bedingungslose Grundeinkommen als Antwort auf die Herausforderungen der sozialen Sicherung in Deutschland

Eine Analyse ausgewählter Modelle. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 840.
pdf eBook , 44 Seiten
ISBN 334614318X
EAN 9783346143181
Veröffentlicht April 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen deshalb verschiedene Modelle des bedingungslosen Grundeinkommens dem heutigen Sozialsystem gegenübergestellt werden und hierbei Vor- bzw. Nachteile der Systeme in Hinblick auf gesellschaftliche Veränderungen aufgezeigt werden. Hierzu wird zunächst das deutsche Sozialsystem beleuchtet. Wichtig ist dabei, die festgelegten Prinzipien der Bundesrepublik und ihre Anwendung auf die Sozialversicherung aufzuzeigen. Im weiteren Verlauf werden die verschiedenen Leistungen sowie ihre Finanzierung genau erklärt. Da für die spätere Untersuchung und Bewertung ein besonderes Augenmerk auf die Wirkung des Bedingungslosen Grundeinkommens gelegt werden soll, werden auch steuerfinanzierte Ansätze wie das Arbeitslosengeld II und die Sozialhilfe beschrieben. Das Kapitel schließt mit offensichtlichen Schwächen unseres Sozialsystems sowie anstehenden Herausforderungen, die aufgrund von zukünftigen Altersstrukturen, Technologisierung und gesellschaftlichen Wandel eintreten werden.
Mit der Verabschiedung der Gesetze zum Sozialversicherungssystem brach eine neue Ära einer Solidargemeinschaft an, welche einen umfassenden Schutz der Bürger im Krankheitsfall und bei Unfällen gewährleisten sollte. Mit der Pflegeversicherung, die seit 1995 eigenständig verwaltet ist, sind die "fünf Säulen" der Sozialversicherung komplettiert. Dieses Sozialsystem gilt als eine große Errungenschaft, welche in Deutschland nur schwerlich wegzudenken ist. Die Wandlung der Gesellschaft und die damit einhergehenden Probleme führen aber unweigerlich dazu, über Veränderungen und Anpassungen nachzudenken. Eine radikale Idee der Umwandlung stellt das bedingungslose Grundeinkommen dar. Nicht nur in Deutschland werden Modelle zu diesem Thema heiß diskutiert. Auch andere Länder haben sich in den letzten Jahren mit dieser Thematik auseinandergesetzt. So wurde beispielsweise 2016 bei einer Volksabstimmung in der Schweiz ein solches Einkommen für jeden Bürger abgelehnt, in Finnland wurde 2017 ein Pilotprojekt mit 2000 Menschen durchgeführt. Die Debatten über Vor- und Nachteile sowie die Durchführbarkeit werden immer hitziger geführt. Auch in der deutschen Politik ist dieses Thema längst angekommen. Die Tatsache, dass die Vertreter verschiedenster Parteien Modelle entwickelt haben, zeigt die stärker zunehmende Präsenz des Themas, aber auch die Notwendigkeit von Veränderungen des bisherigen Sozialsystems.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com