Félix Guattari

Die subjektive Stadt

Schriften zu Architektur und Urbanismus.
kartoniert , 196 Seiten
ISBN 3903046507
EAN 9783903046504
Veröffentlicht 15. September 2025
Verlag/Hersteller transversal texts
Übersetzer Übersetzt von Henning Schmidgen, Christian Driesen, Ronald Voullié
12,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Félix Guattaris Arbeiten zwischen institutioneller Analyse, Aktivismus und Philosophie waren seit den 1960er Jahren eng mit Fragen der Architektur und des Urbanismus verbunden - von den frühen Überlegungen zu einer neuen Architektur psychiatrischer Krankenhäuser über die Diskussionen mit Deleuze und Foucault zur Privatisierung des öffentlichen Raums bis hin zu den prägnanten Studien zur japanischen Architektur und zur urbanen Dimension der ökologischen Frage.
Der von Volker Bernhard und Henning Schmidgen herausgebrachte Band versammelt Schriften zur "Wiederaneignung der subjektiven Stadt" auf der Basis einer psychoanalytisch und philosophisch fundierten Reflexion. In diesen Texten analysiert Guattari nicht nur die Planetarisierung, Digitalisierung und Standardisierung der Stadt im maschinischen Kapitalismus, er hebt auch die mannigfaltigen Widerstände und molekularen Formen der Revolution in den Kämpfen um die Stadt hervor.