Die integrale Tradition - Felix Herkert

Felix Herkert

Die integrale Tradition

Rezeptionsgeschichte der traditionalen Schule im deutschen Sprachraum. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 292 Seiten
ISBN 3826090225
EAN 9783826090226
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
34,00
34,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Vorliegende Studie sucht ein bislang wenig beachtetes ideengeschichtliches Kapitel erstmals umfassender zu erschließen: die Rezeption der auf René Guénon zurückgehenden, traditionalen Schule im deutschsprachigen Raum. Nach einer einführenden Betrachtung, in welcher unter anderem der Begriff der integralen Tradition unter Bezug auf Leben und Werk Guénons sowie der wichtigsten Autoren aus dessen geistigem Umfeld präzisiert wird, bietet der Kern der Arbeit eine weitgehend chronologisch verfahrende Präsentation der wichtigsten Protagonisten besagter Rezeption. Bekanntere Figuren wie Leopold Ziegler, Ernst Schönwiese oder Gerd-Klaus Kaltenbrunner stehen hier neben fast unbekannten. Darüber hinaus werden - zum Teil unter Berücksichtigung von Briefwechseln - einige intellektuelle Konstellationen ins Bewusstsein gehoben, die auf eine eher untergründige Wirkung des traditionalen Denkens auf teils eminente Intellektuelle (etwa Carl Schmitt und Reinhold Schneider) schließen lassen. Ein eigener Abschnitt beleuchtet die Rezeption im Umfeld der indischen Kunstgeschichte anhand einiger bedeutender Vertreter dieses Faches.

Portrait

Felix Herkert studierte Philosophie, Geschichte, Indologie und Islamwissenschaft. Promotion über den theurgischen Neuplatonismus. Forschungsschwerpunkte: antike Philosophie, moderne deutsche Philosophie, spirituelle Traditionen des Ostens, Geschichte der Esoterik. Diverse Veröffentlichungen zu besagten Themen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.