Felix Lösch

Die Darstellung der Bewegung in der Kunst zur Zeit des 1. Weltkrieges

Eine Generation im Geschwindigkeitsrausch.
kartoniert , 72 Seiten
ISBN 3330509651
EAN 9783330509658
Veröffentlicht Oktober 2016
Verlag/Hersteller AV Akademikerverlag
23,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

<< "Es bewegt sich alles. Stillstand gibt es nicht." Diese Worte verlor einst der Schweizer Maler und Bildhauer Jean Tinguély über unsere Gesellschaft und er sollte Recht behalten. Es ist unbestreitbar, dass unser Lebensrhythmus, im Vergleich zum 19. Jahrhundert, kontinuierlich schneller wurde. Allerdings ist damit nicht die Zeit gemeint, die sich beschleunigt haben soll, sondern vielmehr die qualitative Steigerung ihrer Inhalte erscheint quantitativ als Steigerung des Tempos. Für die einen hat dieses neue Tempo eine positive, für andere eine negative Bedeutung. Während sie bei dem einen Teil Vitalität und Aktivität erzeugt, wird sie von anderen als Stress und Hektik empfunden. Zu sehr hat sich unser Alltag bereits an die immer größer werdenden Geschwindigkeiten in allen Lebenslagen gewöhnt. >> Diese Arbeit behandelt die Auswirkungen der Geschwindigkeit auf die Kunst zur Zeit des 1. Weltkrieges und setzt sich mit verschiedenen Kunstrichtungen auseinander, die die Darstellung der Beschleunigung in ihren Kunstwerken ausdrücken wollten.

Portrait

Felix Lösch wurde am 08. November 1989 in Offenbach geboren. Nach dem Abitur studierte er an der Goethe-Universität Frankfurt Kunstgeschichte und Kunst-Medien-Kulturelle Bildung. Zur Zeit arbeitet er bei einer renommierten PR-Agentur.

Hersteller
VDM Verlag
Dudweiler Landstraße 99

DE - 66123 Saarbrücken