Felix Mente

Das bedingungslose Grundeinkommen

Warum wird das bedingungslose Grundeinkommen von einem Großteil der Gesellschaft abgelehnt?. 1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3346077500
EAN 9783346077509
Veröffentlicht Januar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Bedingungsloses Grundeinkommen, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das bedingungslose Grundeinkommen. Hierfür geht der Autor näher auf die aktuelle Situation in Deutschland und die soziopolitischen sowie ökonomischen Theorien rund um dieses vielschichtige Thema ein.
Folgende Fragen stehen im Fokus der Arbeit: Worum handelt es sich bei dem bedingungslosen Grundeinkommen? Wie kommt es, dass die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens von einem Großteil der Gesellschaft abgelehnt wird? Welchen Standpunkt vertritt die Politik und welche entscheidenden Vor- und Nachteile werden in den Debatten rund um das bedingungslose Grundeinkommen angeführt?
In der Idee des Bedingungslosen Einkommens erhält jeder Bürger einmal im Monat einen Betrag, der den Menschen das bedingungslose Vertrauen schenkt, den eigenen Weg zu gehen. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Mensch arbeitet oder arbeitslos sein möchte.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de