Digitale Souveränität in der öffentlichen Verwaltung. Eine vergleichende Analyse am Beispiel ausgewählter deutscher Behörden - Felix Mentele

Felix Mentele

Digitale Souveränität in der öffentlichen Verwaltung. Eine vergleichende Analyse am Beispiel ausgewählter deutscher Behörden

Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 116 Seiten
ISBN 3389052216
EAN 9783389052211
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politologie / Politik, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Politikwissenschaft, insbesondere Verwaltungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit zieht eine erschreckende - wenn auch nicht völlig unerwartete - (Zwischen-)Bilanz über den Stand der digitalen Souveränität der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Anhand der Stadtverwaltung Bad Langensalza sowie der Landkreisbehörde Anhalt-Bitterfeld wurden zwei Behörden als Fallbeispiele herausgegriffen, welche bereits unfreiwillig mit Cyberangriffen konfrontiert waren. Vertreter - primär aus dem IT-Bereich - dieser Behörden wurden qualitativ interviewt, anschließend wurde das Material mit Hilfe der Durchführung einer qualitativen Inhaltsanalyse anhand des zuvor erarbeiteten Analyserahmens detailliert ausgewertet.
Das beigefügte Interviewmaterial ist hierbei sehr reichhaltig und lädt zur Vertiefung und Fortführung der Forschung ein.
Abschließende Bewertung des Erstgutachtens: "Felix Mentele hat eine gute Abschlussarbeit vorgelegt. Die Arbeit überzeugt sowohl inhaltlich als auch formal und wurde zudem mit einem hohen Maß an Eigenständigkeit erstellt. Herr Mentele hat mit seiner Masterarbeit demonstriert, dass er ein wesentliches Qualifikationsziel des Studiengangs Politikwissenschaft, empirisch und theoriegeleitet politisches Handeln zu analysieren, erreicht hat."
Als Kritikpunkte an der Arbeit wurden neben der vergleichsweise freien Anwendung von Mayrings Ansatz der Qualitativen Inhaltsanalyse im Rahmen der Bewertung herausgestellt, dass einerseits sehr weit ausgeholt wurde, um auf die Kernthematik hinzuleiten, andererseits hätten die gewonnenen Erkenntnisse noch stärker an die Literaturbasis rückgekoppelt werden können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Download
5,99
Anne Applebaum
Roter Hunger
epub eBook
Download
12,99