Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Mit der Einführung der internationalen Kompetenzdiagnostik - insbesondere durch das PISA-Projekt - wurde die Heterogenität der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu einem zentralen Thema des Vergleiches der Bildungssysteme. Die berufliche Bildung blieb dabei ausgeschlossen, da die Bildungsforschung über keine Methode verfügte, für einen Bildungsbereich mit schier unzähligen Berufen und höchst verschiedenen Bildungssystemen eine international vergleichende Kompetenzdiagnostik zu etablieren. Mit dem COMET-Projekt konnte dieses als unlösbar geltende Problem zur Überraschung der etablierten Bildungsforschung schließlich gelöst werden. In diesem Buch wird die COMET-Methode umfassend vorgestellt.-
Die AutorenProf. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner war Leiter der Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung (I:BB) an der Universität Bremen und ist Advisory Professor an der East China University in Shanghai.Martin Ahrens ist Erziehungs- und Bildungswissenschaftler und war Mitarbeiter in der Forschungsgruppe (I:BB) an der Universität Bremen.
Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner war Leiter der Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung (I:BB) an der Universität Bremen und ist Advisory Professor an der East China University in Shanghai.
Martin Ahrens ist Erziehungs- und Bildungswissenschaftler und war Mitarbeiter in der Forschungsgruppe (I:BB) an der Universität Bremen.