Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch zeigt, wie eine nachhaltige User Experience an den digitalen Touchpoints einer Marke erzeugt werden kann. Die überzeugende und unverwechselbare Kommunikation einer Markenpersönlichkeit auf Websites, Mobile Sites, Apps und Landingpages führt direkt zu Wachstum in User Engagement, Conversion und ROI. An Praxisbeispielen führt der Autor anschaulich vor, wie die Erkenntnisse aus Neuropsychologie und Neuromarketing konkret in den Produktgestaltungsprozess und das User Experience Design übertragen werden können. Die wichtigsten Werkzeuge und Leistungsbausteine werden vorgestellt und ihre Anwendung verständlich erläutert. Ein empfehlenswertes Fachbuch für Produktmanager, CMO, UX Manager und Webentwickler, die den Mehrwert ihrer Marke mit einem stimmigen User Experience Design steigern wollen.
Der InhaltDas Zeitalter des KundenCustomer Experience ist User Experience ist Brand ExperienceWie "Experience" im Gehirn funktioniertWahrnehmung und AufmerksamkeitWas uns antreibt: Emotionen, Motive und PersönlichkeitsmerkmaleNeuromarketing und der Traum vom gläsernen KonsumentenCodes: Produkte und die Geschichten, die sie erzählenDie UXi Methode - so entwickeln sie (digitale) Produkte mit Identität und markengetriebenem User Experience Design
Der Autor Felix van de Sand ist geschäftsführender Gesellschafter und Director Design Strategy der Münchner UI/UX Design Agentur COBE. Vor der Gründung von COBE hat er Produkt Design an der Bauhaus-Universität Weimar studiert und mehrere Jahre als Design Stratege im Bereich Industrial Design bei designaffairs gearbeitet.
Felix van de Sand ist geschäftsführender Gesellschafter und Director Design Strategy der Münchner UI/UX Design Agentur COBE. Nach Abschluss seines Diploms in Produkt Design an der Bauhaus-Universität Weimar arbeitete er für mehrere Jahre als Design Stratege im Bereich Industrial Design bei designaffairs, bevor er mit der Gründung von COBE mit drei Partnern im Jahr 2012 auf die digitale Seite wechselte. Bei COBE verantwortet er den Bereich Design Strategy und trägt dafür Sorge, dass jedes gestaltete und entwickelte Produkt die Werte der dahinter stehenden Marke kommuniziert.