Die Grundsätze Frederick W. Taylors wissenschaftlicher Betriebsführung in der Kritik Georges Friedmanns - Ferdinand Kosak

Ferdinand Kosak

Die Grundsätze Frederick W. Taylors wissenschaftlicher Betriebsführung in der Kritik Georges Friedmanns

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 426.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 363853202X
EAN 9783638532020
Veröffentlicht August 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Einführung in die Organisations- und Verwaltungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ingenieur Frederick W. Taylor versuchte der Verwaltung der Industriebetriebe während der schnell fortschreitenden Industrialisierung mit seinen "Grundsätzen der wissenschaftlichen Betriebsführung", die 1911 erstmals in den Vereinigten Staaten von Amerika erschienen, eine neue Struktur zu verleihen. Die Reaktionen auf dieses Werk konnten unterschiedlicher kaum ausfallen. Einerseits gelangte Taylors System, das unter dem Begriff ,Taylorismus' Einzug in den allgemeinen Sprachgebrauch fand, zu ungemeiner Popularität, vor allem bei Betriebsleitungen in den USA, aber auch in Europa. Anderseits sahen (und sehen noch heute) viele in ihr die Vollendung der Ausbeutung des Arbeiters. Diese Diskussion hat bis heute nichts an Aktualität verloren.
Im Rahmen dieser Arbeit soll die scharfe Kritik, die der französische Industriesoziologe Georges Friedmanns (1902 - 1977) in seinem 1957 in Frankreich erschienen Buch ,Le travail en miettes' (in Deutschland 1959 unter dem Titel ,Die Grenzen der Arbeitsteilung' veröffentlicht), an der Arbeitsteilung und Taylors Werk im speziellen äußert, herausgearbeitet und bewertet werden.
Dazu werden zuerst kurz die Zustände in den Industriebetrieben beleuchtet, wie Taylor sie vorfand als er 1878 nach Abschluss seiner Mechaniker-Ausbildung seine Tätigkeit bei der ,Midvale Steel Company' begann, um die Beweggründe für seine Arbeit verstehen zu können.
Im weiteren Verlauf werden die wesentlichen Merkmale seines Systems erläutert, bevor im Anschluss die Kritikpunkte Friedmanns an Taylors System dargestellt werden. Abschließend erfolgt eine Aufarbeitung und Bewertung der zentralen Kritikpunkte. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Stina Jensen
Misteln, Schnee und Winterwunder
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Arthur C. Clarke
Der Stern
epub eBook
Download
0,00
Lee Child
Das Verhör
epub eBook
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00