Onlinemedien als Herrschaftsmittel neuer Öffentlichkeiten - Ferdinand Tannwald

Ferdinand Tannwald

Onlinemedien als Herrschaftsmittel neuer Öffentlichkeiten

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 460.
pdf eBook , 28 Seiten
ISBN 3640665554
EAN 9783640665556
Veröffentlicht Juli 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, Universität Salzburg (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Onlinemedien und das öffentliche Interesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Einfluss haben die neuen Medien auf die gesellschaftliche Auffassung von Öffentlichkeit? Auf welche Art und Weise findet effektive öffentliche Kommunikation über das Internet heute statt? Welche Möglichkeiten bieten sich dem einzelnen Web-Akteur, um die für ihn relevanten Themen an eine größere Öffentlichkeit zu bringen?
Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich die vorliegende Arbeit.
Um diese Fragen zufriedenstellend beantworten zu können, konzentriert sich die vorliegende Arbeit zuerst allgemein auf das Wechselverhältnis von Gesellschaftsbildung und Medienverwendung. Die Mediatisierung öffentlicher Kommunikation und die gemeinsamen
sozialen Praktiken in der Medienverwendung bereiten diesbezüglich den Boden dafür. Im Anschluss daran wird dargestellt, dass öffentliche Kommunikation über Massenmedien grundsätzlich anders funktioniert als über das Internet. So war Öffentlichkeit schon immer historisch variabel und wird dahingehend hinsichtlich des aktuellen Status Quo untersucht.
Basierend auf diesen Grundlagen behandelt der zentrale Punkt der Arbeit die heute geläufigen Möglichkeiten, wie über Onlinemedien breitenwirksame Öffentlichkeit generiert und rezipiert wird. Diesbezüglich wird zum einen empirisch dargestellt, welche Informations- und Kommunikationspotentiale dass Internet heute bietet und wie diese genutzt oder angenommen werden. Zum anderen wird erörtert, welche Macht Onlineplattformen jedem einzelnen Akteur im Web heute potentiell eröffnen und wie sich dies wiederum auf das allgemeine gesellschaftliche Verhältnis zu Öffentlichkeit auswirkt. Anhand von Beispielen wird außerdem veranschaulicht, wie besonders relevante Onlineinhalte immer öfter auch den Weg in die Berichterstattung der etablierten Massenmedien finden und wie sich die Massenmedien dadurch auch letztlich selbst verändern. Schlussendlich werden die negativen Nebeneffekte von Öffentlichkeit im Netz aufgezeigt. Die latente Wahrnehmungsproblematik mancher Inhalte, die Fatalität digitaler Spuren, die Zergliederung der Gesellschaft in so genannte Teil-Öffentlichkeiten und die immer stärkere Vermischung von Privatem und Öffentlichem sind diesbezüglich die vorrangigen
Untersuchungsgegenstände.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com