Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch ist ein fundamentaler Beitrag für die Grundlagenforschung sowie die Anwendungsorientierung im Diversity Management. Ausgehend vom klassischen Diversity-Ansatz wird ein Befähigungsansatz für den Management- und Organisationsbereich entwickelt, der über eine plurale Managementtheorie den üblichen Diversity-Diskurs verlässt. Der neue, ganzheitliche Capability-Ansatz der Autorin, der innovativ diverse Ideen und Theorien integriert, postuliert eine differenzierte Förderung, die Entwicklung einer Befähigungskultur und strukturelle Verbesserungen, die Entfremdung und Diskriminierung wirklich aufheben und ist insbesondere für Handlungszusammenhänge in der Praxis konzipiert.
Der InhaltUnternehmensmitwelt im Umbruch - Relevanz von Diversity Management
Discriminamus - wir trennen
Gerechtigkeit als Chance der Befähigung und Verwirklichung
Diversity als Determinante im Capability Approach
Capabilitiesals gelingendes Management
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Management, Befähigungskontexte, Unternehmensethik
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, HR-Manager, Politiker
Die Autorin
Dr. Feriha Özdemir lehrt und forscht am Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen. Sie ist CEO & Managing Director einer Firma, die sich mit ganzheitlichen Mobilitätskonzepten beschäftigt, und Reviewerin in der wissenschaftlichen Community.
Dr. Feriha Özdemir lehrt und forscht am Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen. Sie ist CEO & Managing Director einer Firma, die sich mit ganzheitlichen Mobilitätskonzepten beschäftigt, und Reviewerin in der wissenschaftlichen Community.