Der Aufstieg Octavians im Spiegel der Res gestae divi Augusti - Ferris Lühr

Ferris Lühr

Der Aufstieg Octavians im Spiegel der Res gestae divi Augusti

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 113 Seiten
ISBN 3346521311
EAN 9783346521316
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Klassische Altertumskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist fraglich, inwiefern Augustus Darstellungen in den Res gestae divi Augusti (RGDA) mit der historischen Realität korrelieren - intendierte Octavian auf dem Weg zur Macht primär die pietas gegenüber seinem Adoptivvater und agierte aus Sorge um den Staat oder handelt es sich bei seinem Aufstieg um ein politisch wohlbedachtes Kalkül um der Macht willen? Inwieweit können die Teile seines Tatenberichts, die seinen Aufstieg umfassen, als propagandistischer Nachlass zur Verschleierung seiner blutrünstigen Machtergreifung begriffen werden? Um die aufgeworfenen Fragen beantworten zu können, wird diese Arbeit im Folgenden den politischen Aufstieg Octavians (44 v. Chr. bis 31/30 v. Chr.) im Spiegel der RGDA untersuchen.
Aufgrund der vom Prinzeps eigens verfassten - oder zumindest in Abstimmung mit versierten Literaten niedergeschriebenen - Worte und seiner selbstdarstellerischen Schreibweise bietet das Werk eine Menge an Informationen sowie einen unschätzbaren Einblick in das politische Denken und die Ideologie des Kaisers. Mitunter deshalb nannte Theodor Mommsen sie anerkennend "die Königin der antiken Inschriften". Die RGDA erlauben zudem einen großen Raum an Interpretationen, sodass für ihre Untersuchung eine Hinzuziehung der augusteischen und postaugusteischen Historiographie sowie Publikationen der modernen Geschichtswissenschaft unabdinglich ist.
Durch einen Vergleich der Selbstdarstellung des Kaisers und der übrigen historiographischen Werke öffnet sich eine Art quellenmäßiger Kontrast, der für die Geschichtsschreibung von immensem Wert ist und auch in dieser Arbeit - gemeinsam mit ausgewählter Sekundärliteratur - Aufschluss darüber geben soll, wie Octavians politischer Aufstieg in Wahrheit verlief, welche Beweggründe er indes hatte und inwieweit die zu untersuchenden Teile des Rechenschaftsberichts propagandistische Züge aufweisen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com