FlexCAR -

FlexCAR

Eine Forschungsplattform für das autonome Fahren. X, 172 S. 106 Abbildungen, 94 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 16.
pdf eBook , 172 Seiten
ISBN 3662697505
EAN 9783662697504
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
86,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch "FlexCAR: Die Forschungsplattform von morgen" beschreibt ein innovatives Forschungsprojekt, das sich mit flexiblen Produkt- und Produktionskonzepten für modulare Fahrzeuge beschäftigt. Nach einer Einführung und Motivation des Projekts wird das Vorgehensmodell vorgestellt. Anschließend werden die Struktur des Verbundprojekts und die verschiedenen Themenbereiche, wie Rolling Chassis, Interieur und Cyberphysischer Einstieg, Flexible Produkt- und Produktionskonzepte und Offener Entwicklungsprozess modularer Fahrzeuge, behandelt. Im Hauptteil des Buchs werden ausgewählte Themenbereiche detailliert beschrieben. Hierbei werden u.a. Antrieb und Wechselspeichersysteme, Aufbau Bodenmodul und Interieur Set-Up, Exterieur- und Interieurkonzeptentwicklungen, Cyberphysische Visualisierungstechnik und Sensorintegrationen am FlexCAR erörtert. Zudem werden auch weitere Themen wie die Implementierung gedruckter Bedienelemente mit integrierter RFID-Bauteilerkennung, die Architektur des onboard- und offboard-Netzwerks sowie die externe Sensorik und offene Entwicklungsplattform behandelt. Das Buch schließt mit einem Fazit und Ausblick, einer Danksagung, einer Auflistung der Autoren und Referenzen ab. Die detaillierten Beschreibungen und Einblicke in die Forschung des FlexCAR-Projekts machen das Buch zu einem wertvollen Beitrag für die Forschung im Bereich der modularen Fahrzeuge und der flexiblen Produktion.
Die Herausgeber
Prof. Dr. Ansgar R. S. Gerlicher lehrt seit mehr als 15 Jahren Informatik mit dem Schwerpunkt Mobile Anwendungen an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Er ist Mitgründer und Co-Leiter des Instituts für Mobilität und Digitale Innovation sowie des Forschungsleuchtturms STRIVE, stellvertretender Leiter des Instituts für Angewandte Forschung (IAF), Mitglied des Promotionsausschusses der Forschungseinheit III des Promotionsverbands Baden-Württemberg und als Mentor sowie Co-Founder in verschiedenen Startups aktiv.
Im Forschungsprojekt FlexCar verantwortete er die cyberphysische Visualisierungstechnik (VR/AR/MR), im vom BMBF geförderten Folgeprojekt CARpulse leitet er das Teilprojekt zur XR-basierten, nutzerzentrierten Entwicklung. Prof. Gerlicher ist Autor zahlreicher internationaler Fachpublikationen und Fachbücher zu Informatik, Softwarearchitektur, Mobilität und benutzerzentrierter Entwicklung.
Dr. Michael Lahres ist seit über 30 Jahren bei der Mercedes-Benz AG beschäftigt in verschiedenen Themengebieten innerhalb der Forschung und Entwicklung RD. So leitete er zunächst die Forschungsaktivitäten im Bereich der Bearbeitungstechnik. Zu einem späteren Zeitpunkt wechselte er thematisch in die Additive Fertigung und widmete sich dort mit seinen Mitarbeitern diversen Forschungsaspekten auf dem Gebiet der Metalle und Kunststoffe. Seit 2021 übernahm er zusätzlich die Gesamtprojektleitung des öffentlich geförderten Projektes FlexCAR für Mercedes-Benz in der Arena 2036.

Portrait

Prof. Dr. Ansgar R. S. Gerlicher lehrt seit mehr als 15 Jahren Informatik mit dem Schwerpunkt Mobile Anwendungen an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Er ist Mitgründer und Co-Leiter des Instituts für Mobilität und Digitale Innovation sowie des Forschungsleuchtturms STRIVE, stellvertretender Leiter des Instituts für Angewandte Forschung (IAF), Mitglied des Promotionsausschusses der Forschungseinheit III des Promotionsverbands Baden-Württemberg und als Mentor sowie Co-Founder in verschiedenen Startups aktiv.
Im Forschungsprojekt FlexCar verantwortete er die cyberphysische Visualisierungstechnik (VR/AR/MR), im vom BMBF geförderten Folgeprojekt CARpulse leitet er das Teilprojekt zur XR-basierten, nutzerzentrierten Entwicklung. Prof. Gerlicher ist Autor zahlreicher internationaler Fachpublikationen und Fachbücher zu Informatik, Softwarearchitektur, Mobilität und benutzerzentrierter Entwicklung.
Dr. Michael Lahres ist seit über 30 Jahren bei der Mercedes-Benz AG beschäftigt in verschiedenen Themengebieten innerhalb der Forschung und Entwicklung RD. So leitete er zunächst die Forschungsaktivitäten im Bereich der Bearbeitungstechnik. Zu einem späteren Zeitpunkt wechselte er thematisch in die Additive Fertigung und widmete sich dort mit seinen Mitarbeitern diversen Forschungsaspekten auf dem Gebiet der Metalle und Kunststoffe. Seit 2021 übernahm er zusätzlich die Gesamtprojektleitung des öffentlich geförderten Projektes FlexCAR für Mercedes-Benz in der Arena 2036.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99