Die Bekämpfung des Verbrechers als Sicherung des Volkes - Florian Berg

Florian Berg

Die Bekämpfung des Verbrechers als Sicherung des Volkes

Die "Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform" im Dritten Reich. V, 268 S. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 268 Seiten
ISBN 3658218673
EAN 9783658218676
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Florian Berg stellt sich der Frage, ob der Machtwechsel von 1933 einen Bruch im Profil und in der Programmatik der Zeitschrift herbeiführte. In diesem Zusammenhang untersucht er, ob es zu einer ideologischen Gleichschaltung im Sinne des nationalsozialistischen Rassismus kam oder die Diskurskontinuitäten überwiegen. Der Autor stellt fest, dass die Monatsschrift einerseits dem Trend zum Biologismus folgte, der sich seit der Ausarbeitung der Kriminalbiologie als Disziplin entwickelte. Dieser Trend stellte den Körperbau des Verbrechers sowie die erbbiologische Erforschung kriminogener Dispositionen in den Fokus. Andererseits wurden im Dritten Reich radikale kriminalpolitische Forderungen umgesetzt, die den kriminologischen Diskurs bereits um 1900 bestimmten. Das Primat der Sicherung der Volksgemeinschaft vor dem Verbrecher war keine nationalsozialistische Erfindung.
Der InhaltGründung der Monatsschrift und der kriminologische Diskurs um 1900
Stufenstrafvollzug und die Entstehung der Kriminalbiologie
Diskussion um das autoritäre Strafrecht
Ausbau der Kriminalbiologie und das Problem der Rückfallprognose
Erbbiologie und Zwillingsforschung
Der Streit um die Entstehung der HomosexualitätDie ZielgruppenDozenten und Studenten aus den Bereichen Psychologie, Humanmedizin und Jura
Akteure in der Forensischen Psychiatrie, Geschichte der Medizin, Kulturwissenschaft, Rechtswissenschaft und PsychologieDer AutorFlorian Berg ist promovierter Literaturwissenschaftler und Mediziner.

Portrait

Florian Berg ist promovierter Literaturwissenschaftler und Mediziner.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.