Zum Biozentrismus nach Paul W. Taylor - Florian Danker

Florian Danker

Zum Biozentrismus nach Paul W. Taylor

Eine umweltethische Untersuchung am Fallbeispiel Radrennfahrer gegen Tier. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 735.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3668931038
EAN 9783668931039
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht einen Bereich der Umweltethik. Konkret geht es um den Biozentrismus nach Paul W. Taylor. Dafür wird ein Fallbeispiel betrachtet.
Warum sollte Natur geschützt werden? Wo fängt ein Ökosystem an? Wie wichtig ist Artenvielfalt? Das sind Fragen, die mit Hilfe der Umweltethik beantwortet werden sollen. Ich werde in dieser Arbeit anhand eines Fallbeispiels zeigen, wie in die Richtung der Fragen argumentiert werden könnte, um Entscheidungen zu treffen. Dazu beziehe ich mich auf den Biozentrismus nach Paul W. Taylor. Gesetze zum Schutz der Natur können nur ratifiziert werden, wenn moralische Werte für spezifische Entitäten oder Systeme festgelegt sind. Die Umweltethik ist eine Teildisziplin der Ethik und es gibt viele unterschiedliche Konzeptionen. Teilweise überschneiden sich die Positionen und es gibt Überschneidungen der einzelnen Begriffe, weil diese Disziplin relativ neu ist.
Zunächst skizziere ich den Anthropozentrismus und den Physiozentrismus. Der Anthropozentrismus schreibt nur dem Menschen einen moralischen Eigenwert zu. Die Erweiterung ist der Physiozentrismus, dieser umfasst die Konzeptionen für außermenschliche Werte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com