Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Florian Springer stellt die aktuellen Herausforderungen der Informationsverarbeitung in Kreditinstituten dar und erläutert, wie echtzeit- und ereignisorientierte Ansätze zur Optimierung beitragen können. Ausgehend davon entwickelt er ein Referenzmodell. Die darin beschriebenen Methoden und Anwendungsfälle bieten praxisnahe Hilfestellungen, um chancenreiche Einsatzgebiete zu identifizieren und diese erfolgreich umzusetzen.
Der Inhalt
Optimierung der Informationsversorgung und -nutzung durch EreignisorientierungReferenzmodell zur Umsetzung von Echtzeit- und EreignisorientierungZeitliche Anforderungen und Optimierungspotentiale in Banken Identifikation von Anwendungsbereichen für Echtzeit- und EreignisorientierungArchitektur zur Umsetzung eines ereignisorientierten Echtzeit-Steuerungssystems Praxisnahe Anwendungsfälle im Kontext der Echtzeit- und Ereignisorientierung
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bankinformatik, Wirtschaftsinformatik, Informationswissenschaft, MedieninformatikFach- und IT-Experten im Umfeld von Banken, IT-Berater für Banken
Der Autor
Dr. Florian Springer promovierte bei Prof. Dr. Christian Wolff am Lehrstuhl für Informationswissenschaft der Universität Regensburg. Hauptberuflich ist der Autor als Unternehmensberater für Klienten im In- und Ausland tätig.
-
Dr. Florian Springer promovierte bei Prof. Dr. Christian Wolff am Lehrstuhl für Informationswissenschaft der Universität Regensburg. Hauptberuflich ist der Autor als Unternehmensberater für Klienten im In- und Ausland tätig.
-