Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Weitreichende Reformen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik wurden in Deutschland bereits ab Mitte der 1990er Jahre umgesetzt, in Frankreich hingegen erst ab Ende der 2000er Jahre.Dabei wird deutlich, dass die französischen Arbeitsmarkt- und Rentenreformen der letzten Jahre wichtige Parallelen zu Deutschland aufweisen. Florian Steinmüller zeigt auf, dass die unterschiedliche Entwicklung beider Wohlfahrtsstaaten und die Annäherung Frankreichs an das deutsche Reformmodell auf die landesspezifischen Beziehungsmuster zwischen Exekutive, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden und auf deren Veränderungsdynamik zurückzuführen sind.
Der InhaltVorstellung der Akteure, des Analyserahmens und des Analysemodells
Grundlagen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich
Entwicklung der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik im deutsch-französischen Vergleich
Wandel des Wohlfahrtsstaates und Veränderung der Akteurskonstellationen im deutsch-französischen Vergleich
Die ZielgruppenDozenten und Forschende der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung, Frankreichforschung, Verbändeforschung, Policy-Analyse
Expertinnen und Experten der Arbeitslosen- und Rentenversicherungen
Der AutorFlorian Steinmüller ist wissenschaftlicher Referent beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Florian Steinmüller ist wissenschaftlicher Referent beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.