Floriant Telesport Soh Mbe

Wissenschaftliches Schreiben als geregelte Konversation. Grundlagen der Diskursgemeinschaft

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668192979
EAN 9783668192973
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Ziel jeder wissenschaftlichen Praxis bezeichnet die Wissenskonstruktion einen Prozess, der sich zyklisch und ständig in verschiedenen Diskursgemeinschaften vollzieht. Sie ist jedoch nicht nur Produkt eines bestimmten wissenschaftlichen Vorgangs, der sich im Forschungskreislauf zusammenfassen lässt oder allgemeiner wissenschaftlicher Normen.
Auf sie wirken zugleich auch bestimmte Regeln und Traditionen, die in den verschiedenen Diskursgemeinschaften fest etabliert sind. Diese zwei Grundparameter, darunter verstanden allgemeine wissenschaftliche Normen und Regeln innerhalb jeder Diskursgemeinschaft bestimmen das Schreiben und das Argumentieren als dessen wesentliche Praxis. Da Wissen beim Argumentieren konstruiert und beim Schreiben vollzogen wird, erweist es sich als besonders zentral, am Beispiel einiger argumentativer Auszüge, verschiedene Prozesse und Verfahrensweisen der Wissenskonstruktion darzustellen.

Portrait

Geboren bin ich in Kamerun. Ich habe seit meinem Bachelor (2012) im Fach deutscher neuerer Literaturwissenschaft und Afrikanistik an der Universität Yaoundé 1 studiert. Im Jahre 2015 habe ich mein Staatsdiplom an der Pädagogischen Hochschule Yaoundé bestanden. Seitdem bin ich als Deutschlehrer tätig. Im Jahre 2019 habe ich erfolgreich eine Masterarbeit an der Universität Yaoundé 1 abgelegt und verteidigt. Seit November 2020 bin ich als Doktorand an der Universität Yaoundé 1 eingeschrieben. Meine Forschungsschwerpunkte sind:
-Intertextualität und Intermedialität
-Literatur des Dritten Reiches
-Identität,Erinnerung und Vergangenheitsbewältigung
-Autobiographieforschung.
Memory-und Postmemoryforschung.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99