Ästhetische Bildung als mögliche Bedingung für Soft-Skills - Florine Kohlmayr

Florine Kohlmayr

Ästhetische Bildung als mögliche Bedingung für Soft-Skills

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 1000.
pdf eBook , 39 Seiten
ISBN 3668429707
EAN 9783668429703
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptanliegen dieser Arbeit ist es, eine Argumentation zu führen, die aufzeigt, dass in der Ästhetischen Bildung eine mögliche Bedingung für den Erwerb von Soft-Skills liegt. Unter einer möglichen Bedingung wird hier eine realisierbare Bedingung verstanden. Es soll gezeigt werden, dass Soft-Skills, wie soziale Kommunikationsfähigkeit, Innovationsfähigkeit, und Selbstständigkeit durch ästhetische Bildung gefördert werden können.
Eine These dieser Arbeit ist, dass sogenannte Soft-Skills immer mehr an Bedeutung gewinnen und Bildungsinhalte und Methoden dementsprechend angepasst werden müssen. Deshalb soll eine Verschränkung aufgezeigt werden, die ökonomische Interessen, durch den Erwerb von benötigten Soft-Skills, mit den Ideen der Ästhetischen Bildung in Verbindung bringt.
Zunächst wird in dieser Arbeit eine ökonomische bzw. soziologische Perspektive aufgezeigt, die den Wandel in der Arbeitswelt skizziert, um zu verdeutlichen, wie sich Anforderungen und Qualifikationen in ihr verändert haben. Daraus werden Schlussfolgerungen gezogen, welche Fähigkeiten auf dem jetzigen und zukünftigen Arbeitsmarkt gebraucht werden. In einem weiteren Schritt soll sich der Ästhetischen Bildung genähert werden, indem zuerst der Bildungsbegriff näher erläutert wird und untersucht wird, welchen Stellungswert Wissen im 21. Jahrhundert einnimmt.
Danach wird auf den Diskurs von Ästhetik eingegangen, um herauszustellen, inwiefern ein Bildungspotenzial in ihr steckt. Es werden theoretische Gedanken aus Anthropologie, Philosophie, Pädagogik und bildungstheoretischen Ansätzen gesammelt, die sich mit ästhetischer Bildung auseinandersetzen. Drittens wird eine neurowissenschaftliche Perspektive aufgezeigt, um die Wirkung von ästhetischen Bildungsprozessen durch neueste Erkenntnisse in der Hirnforschung zu untermauern und zusätzlich zu legitimieren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com