Fluchtpunkt Integration -

Fluchtpunkt Integration

Panorama eines Problemfeldes. 1. Aufl. 2018. VI, 351 S. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 351 Seiten
ISBN 3658194308
EAN 9783658194307
Veröffentlicht September 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Sammelbandes diskutieren in einem interdisziplinären Spektrum Probleme, Perspektiven und Lösungsvorschläge der Herausforderungen von Integration: Rechtliche, soziale und historisch-kulturelle Einschätzungen treffen auf theologische, psychologische und medizinische Perspektiven, kommunale und kirchliche Praxis zeigen Wege der Bewältigung auf. Auch nach der medialen Dauerpräsenz der sog. "Flüchtlingskrise" von 2015 ist es eindeutig: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik sind substantiell und langfristig gefordert, die Konzepte und Programme für die Arbeit an der Integration weiter zu entwickeln. 
Der InhaltKulturtheoretische und soziologische Theorien der Integration und Inklusion
Historische und aktuelle Integrationspolitiken der Bundesrepublik Deutschland  
Flüchtlingspolitik in der Europäischen Union  
Fluchterfahrung in der Bibel Flucht und Vertreibung als Erinnerungsort der Deutschen
Flucht und Trauma
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften, der Theologie, der Medizin und der Psychologie
Kommunale Praktiker und politische Verantwortliche, interessierte Bürger
Die HerausgeberDr. Manuel Becker und Prof. Dr. Volker Kronenberg lehren und forschen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, PD Dr. Hedwig Pompe lehrt und forscht am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft  der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. -

Portrait

Dr. Manuel Becker und Prof. Dr. Volker Kronenberg lehren und forschen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, PD Dr. Hedwig Pompe lehrt und forscht am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft  der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.