Förderung der deutschen Sprache weltweit

Vorschläge, Ansätze und Konzepte. 1. Auflage.
gebunden , 934 Seiten
ISBN 3110476703
EAN 9783110476705
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
179,95
179,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Gegensatz zu schon vorliegenden Bänden geht es in diesem umfassenden, inhaltlich strukturierten Themenband durchgehend um Fördermöglichkeiten von Deutsch als Fremdsprache und Germanistik sowie Möglichkeiten der Stellungstärkung der deutschen Sprache. Dabei wird auch Bezug genommen auf Deutsch als Zweit- und als Muttersprache, soweit es für das jeweilige Thema oder Land relevant ist. Die insgesamt 57 Beiträge sind gegliedert in zwei Teile, von denen sich der erste (30 Beiträge) mit allgemeinen, übergreifenden Fragen befasst und der zweite mit nationalen und regionalen Besonderheiten. Dabei bilden die Fördermöglichkeiten jeweils die Leitfrage, die so umsichtig und präzise wie möglich beantwortet wird - bei allerdings möglichst klarer und ungeschminkter Darstellung von Unsicherheiten und Unwägbarkeiten. In den nations- oder regionsspezifischen Beiträgen werden die wirtschaftlichen Beziehungen zu den deutschsprachigen Ländern, einschließlich Tourismus, wie auch die konkurrierenden Fremdsprachen und die örtliche Fremdsprachenpolitik in die Analysen einbezogen. Alle Beiträge thematisieren auch, im Rahmen von Mehrsprachigkeitskonzepten, Fragen der Fairness gegenüber anderen Sprachen, sowohl den konkurrierenden internationalen als auch den nationalen oder subnationalen Sprachen - wobei die Fairness letztlich die Sprachgemeinschaften (nicht die Sprachen) betrifft. Bei den Förderungsvorschlägen kommen vor allem folgende Möglichkeiten in Betracht: Verstärkung von Beziehungen zu Unternehmen/Hochschulen/Schulen aus den deutschsprachigen Ländern, zu deren politischen Instanzen (Botschaften, Konsulaten) und Förderinstitutionen (z. B. Goethe-Institute, Österreich Institute), Aufzeigen von Beruf- und Bildungschancen, Stärkung von Lern- und Studienmotivation, Verbesserungen curricularer Regelungen und schulischer Verhältnisse, der Bildung von Lehrern und Hochschullehrern sowie der didaktisch-methodischen Qualität von Unterricht und Lehre.

Portrait

Ulrich Ammon, Univ. Duisburg-Essen; Gabriele Schmidt, Australian National Univ., Canberra.

Hersteller
De Gruyter

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rebecca Gablé
Rabenthron
epub eBook
Download
24,99
Titus Müller
Die Dolmetscherin
epub eBook
Download
13,99
Kristin Hannah
Die Frauen jenseits des Flusses
epub eBook
Download
4,99
Tom Hillenbrand
Die Erfindung des Lächelns
epub eBook
Download
12,99
Christoph Wortberg
Gussie
epub eBook
Download
10,99
Peter Tremayne
Der Tod wird euch verschlingen
epub eBook
Download
9,99
Kristin Hannah
Die Nachtigall
epub eBook
Download
10,99
Download
12,99
Miriam Georg
Im Nordlicht
epub eBook
Download
9,99
Margaret Frazer
Die Magd. Mord im Jahr des Herrn 1433
epub eBook
Download
3,99