Ford Madox Ford

Der Mann, der aufrecht blieb

Band 3 der Tetralogie "Das Ende der Paraden". Originaltitel: A Man could stand up. 1. Auflage.
epub eBook , 288 Seiten
ISBN 3462317636
EAN 9783462317633
Veröffentlicht Februar 2018
Verlag/Hersteller Kiepenheuer & Witsch GmbH
Übersetzer Übersetzt von Joachim Utz
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
14,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Eine letzte große Schau des Zerfalls der englischen Gesellschaft im Ersten Weltkrieg.
Nach jahrlanger Trennung und Ungewissheit sehen sich der Kriegsheimkehrer Christopher Tietjens und die von ihm verehrte Valentine Wannop am Tag des Waffenstillstands wieder. Doch die quälenden Bilder des grauenhaften Krieges lassen ihn noch nicht los.
Allerdings hat er jetzt - nachdem im Krieg die alte Welt des Viktorianismus und der feudalen Tradition untergegangen ist - die Kraft, sich den Angriffen seiner ihn hassenden Ehefrau zu entziehen, und ist reif, sich zu seiner Liebe zu Valentine zu bekennen. Bisher hatte er sich dies aus Gründen gesellschaftlicher Konventionen versagt.
Aus dem Albtraum des Krieges und dem Chaos einer orientierungslosen Gegenwart erwächst den Liebenden die Chance eines Neubeginns. Beider Ziel ist es, gemeinsam ein Leben zu führen, in dem sie sich nicht mehr vor Kugeln und Intrigen wegducken müssen, und das zu tun, wofür sie sich gegenseitig verehren: aufrecht zu bleiben.
Ford Madox Fords Fähigkeit, die Nachwirkungen der historischen Ereignisse bis in die Seelen der Menschen hinein zu erkennen und zu beschreiben, macht ihn zu einem der »ganz großen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (Graham Greene).
Band 3 der Tetralogie Ende der Paraden.
»Grandiose Weltliteratur.«Joachim Scholl, Deutschlandfunk
»Der beste Roman über den Ersten Weltkrieg.«Anthony Burgess

Portrait

Ford Madox Ford (1873-1939) wurde als Sohn eines Deutschen und einer Engländerin unter dem Namen Ford Hermann Hueffer geboren. Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er auf englischer Seite teilnahm, legte er seinen deutschen Namen ab und lebte in Frankreich und Amerika. Er war mit vielen Künstlern und Schriftstellern wie Joseph Conrad, D. H. Lawrence, Wyndham Lewis, Ezra Pound und Ernest Hemingway befreundet.
Joachim Utz übersetzte u.a. Yeats, Owen, Spender und Tomlinson und wurde in der Presse für seine "hoch sensible, nuancenreiche und vokabelvirtuose" Übertragung der Werke von Ford Madox Ford gelobt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1

DE - 50667 Köln

E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de