Fortschritt und Entfremdung

Bloch und Lukács im heutigen Kontext.
kartoniert , 222 Seiten
ISBN 389691149X
EAN 9783896911490
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Westfaelisches Dampfboot
25,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bloch und Lukács lernen sich 1910 im Seminar von Simmel in Berlin kennen. Bald verbindet sie eine enge Freundschaft, sie produzieren Texte, u. a. Logik und System betreffend. Diese symbiotische Verbindung soll Lukács auf die Idee gebracht haben, sie könnten doch eine gemeinsame Philosophie zu Papier zu bringen. 1914 nahmen alle Vorhaben ein jähes Ende, zwei Weltkriege und das Exil trennten die Freunde. Jahrzehnte später fanden sie jedoch wieder zueinander.
Fortschritt und Entfremdung waren zwei der wichtigsten Kategorien im Denken der befreundeten Philosophen Lukács und Bloch. Auf diese beiden lenkte 2024 die gemeinsame Tagung von Ernst-Bloch-Assoziation und Internationaler Georg-Lukács-Gesellschaft ihren Blick.
Entfremdung und Fortschritt haben in den letzten Jahren unterschiedliche Karrieren hinter sich. Ein Entfremdungsdiskurs fand kaum statt, Fortschritt wurde zu einem viel diskutierten Begriff. Was galt Bloch und Lukács als verdinglicht, entfremdet, fortschrittlich? Warum sind heute der Rückgriff darauf und ein aktueller Diskurs darüber wichtig?

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
17,00
Sofort lieferbar
8,90
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Sofort lieferbar
24,00
Andreas Föhr
Bodenfrost
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,99