Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ideal für alle, die sich mit Sportmedizin beschäftigen.
Das Buch bietet Ihnen grundlegendes Wissen zur Sportphysiologie, evidenzbasierter Sporttherapie, zu Medikation und Verletzungsprävention und der richtigen Ernährung.
Dabei liefert es die wichtigsten Fakten wie aktuelle Prinzipien von Diagnostik, Training und Therapie, Anleitung zu optimalem Training und individueller Patientenberatung. Es wird aber auf die Vielzahl von Informationen verzichtet, die vor allem Spezialisten interessieren.
Das Buch eignet sich für:
Fachärzt*innen und Weiterbildungsassistent*innen Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Orthopädie
Physiotherapeut*innen
Trainer*innen
Sportwissenschaftler*innen
Prof. Dr. med. Frank C. Mooren
Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Rehabilitationswissenschaften Universität Witten/Herdecke und
Ärztlicher Direktor Klinik Königsfeld der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Ennepetal
Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, Naturheilkunde
1992-2006 Medizinische Klinik B sowie Institut für Sportmedizin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2006-2017 Univ.-Professor für Sportmedizin, Direktor der Abteilung für Sportmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
Seit 2017 Lehrstuhlinhaber, Lehrstuhl für Rehabilitationswissenschaften, Universität Witten Herdecke
Preise und Auszeichnungen
- Heinz-Zumkley-Preis der Deutschen Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente
- Arno-Arnold-Preis der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention
- Professor-Hannes-Schoberth-Preis
Wissenschaftliche und klinische Schwerpunkte
Sport und Immunsystem, Molekulare Sportphysiologie, Sport in der Prävention und Therapie kardiovaskulärer und metabolischer Erkrankungen