Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1 Einleitung.- 1.1 Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Überblick.- 2 Energetische und treibhausgasbezogene Analyse von Energiesystemen.- 2.1 Der kumulierte Energieaufwand.- 2.2 Energetische Kenngrößen.- 2.3 Erweiterung der energetischen Analyse zur Emissionsanalyse.- 2.4 Diskussion der Netto-Energieanalyse und verwandter Methoden.- 3 Instrumentarium zur Bestimmung der kumulierten THG-Emissionen.- 3.1 Emissionsfaktoren von Brennstoffen.- 3.2 Emissionen bei der Bereitstellung von Energieträgern und Beton.- 3.3 Input-Output-Analyse (IOA).- 3.4 Prozeßkettenanalyse (PKA).- 3.5 Erläuterungen zur weiteren Vorgehensweise.- 4 Analyse von Stromerzeugungssystemen.- 4.1 Betrachtung des derzeitigen Kraftwerksparks.- 4.2 Fortschrittliche Kraftwerke auf fossiler Basis.- 4.3 Stromerzeugung aus regenerativen Energien.- 4.4 Ergebnisübersicht.- 5 Analyse der Raumwärme- und Warmwasserversorgung.- 5.1 Festlegung von Versorgungsaufgaben.- 5.2 Konventionelle Heizsysteme.- 5.3 Wärmepumpen.- 5.4 Fern- und Nahwärmeversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung.- 5.5 Thermische Solarkollektoranlagen.- 5.6 Analyse von Wärmeschutzmaßnahmen.- 5.7 Ergebnisübersicht.- 6 Energieversorgungsszenarien für die Bundesrepublik Deutschland.- 6.1 Energieverbrauch und CO2?Emissionen im Referenzjahr 1987.- 6.2 Nutzungspotentiale regenerativer Energiequellen.- 6.3 Erläuterungen zur Szenarienanalyse.- 6.4 Voruntersuchungen für ausgewählte Sektoren der Energieversorgung.- 6.5 Szenarien des Übergangs auf eine CO2?arme Energieversorgung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- A Langfristige Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe.- B Der anthropogene Treibhauseffekt.- C Ergebnismatrix der energetischen Input-Output-Analyse.- Literatur.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com