Lernende in der betrieblichen Grundbildung - Frank Drecoll

Frank Drecoll

Lernende in der betrieblichen Grundbildung

Zur Rekonstruktion der Gründe für Lernwiderstände und Lernen gering literalisierter Beschäftigter. 1. Aufl. 2022. XV, 355 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 355 Seiten
ISBN 3658397470
EAN 9783658397470
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die betriebliche oder "arbeitsplatzorientierte Grundbildung (AoG)" ist ein noch junges Forschungsgebiet der wissenschaftlichen Erwachsenenbildung. Neuerdings wenden sich auch betriebliche Kursangebote an die "Bildungsverlierer" unseres Schulsystems, die mit z.T. massiven Problemen die Haupt- oder Sonderschule verlassen. Diese qualitative Studie ist dem Bereich der subjektwissenschaftlichen Lernforschung zuzuordnen. Sie rekonstruiert die subjektiven Lernbegründungen der formal gering literalisierten Beschäftigten, wenn sie an Grundbildungskursen am Arbeitsplatz teilnehmen. Die Studie zeigt auf, dass erhebliche lernbiografisch begründete Widerstände überwunden werden müssen, um - eingebettet in Anerkennungsverhältnisse im Kurs - zu persönlich bedeutsamem produktivem Lernen vorzudringen. Zunächst sind Freiwilligkeit und Teilnehmendenorientierung in Kursen häufig in Frage gestellt. Mehr oder weniger reflektierte Lernwiderstände mit defensiven Lerngründen werden insofern vom Autor als subjektiv sinnvolle Handlungsstrategien verstanden. Als lebenslang tätiger Praktiker erläutert der Autor, wie die Resultate der Studie für eine gute Praxis betrieblicher Grundbildung genutzt werden können.
Der Autor Dr. Frank Drecoll ist als Referent des Landesverbands der niedersächsischen Volkshochschulen e.V. in der Qualifizierung von Kursleitenden in Integrationslehrgängen "Deutsch als Zweitsprache mit Alphabetisierung" tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literalitätsforschung, subjektwissenschaftliche Lernforschung, qualitative Sozialforschung.

Portrait

Der Autor Dr. Frank Drecoll ist als Referent des Landesverbands der niedersächsischen Volkshochschulen e.V. in der Qualifizierung von Kursleitenden in Integrationslehrgängen "Deutsch als Zweitsprache mit Alphabetisierung" tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literalitätsforschung, subjektwissenschaftliche Lernforschung, qualitative Sozialforschung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.