Methodische Grundlagen der Umfrageforschung - Frank Faulbaum

Frank Faulbaum

Methodische Grundlagen der Umfrageforschung

XVIII, 652 S. 109 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 652 Seiten
ISBN 3531932780
EAN 9783531932781
Veröffentlicht April 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

International und national gehören Bevölkerungsumfragen inzwischen zu den unumstrittenen Hilfsmitteln und wohl etablierten Instrumenten wirtschafts-, bildungs-, kultur- und sozialpolitischer Entscheidungsvorbereitung. Politische Entscheidungen in komplexeren Gesellschaften erfordern, nicht nur zur rechtzeitigen Prognose krisenhafter Entwicklungen, sondern auch zur Erarbeitung kurz- und mittelfristiger Planungsunterlagen die systematische Sammlung von Erkenntnissen über Zustände und Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie ihrer Teilbereiche. In der sozialwissenschaftlichen Forschung sind Umfragen als Instrumente zur Überprüfung theoretischer Annahmen über Wirtschaft und Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Basierend auf der Erkenntnis, dass es sich bei Umfragen um Formen von Messungen handelt und diese grundsätzlich mit den gleichen methodischen Ansprüchen an Validität und Genauigkeit durchgeführt werden müssen wie naturwissenschaftliche Messungen, ist es das Ziel diesesBandes die ganze Bandbreite der Methoden in der Umfrageforschung dahingehend vorzustellen. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk den Qualitätskriterien und den Qualitätsgefährdungen, denen Umfragen wie andere Formen der Messung auch unterliegen.
Der InhaltMethoden der Umfrageforschung im Überblick . Kommunikationsformen (Modes) und ihre Wirkungen . Fragen und Antworten . Fragen und Antworten als Messungen . Entwurf und Evaluation von Fragen . Stichprobenauswahl und Schätzung von Populationswerten . Auf dem Weg von der Zielpopulation zur Nettostichprobe
Der AutorProf. Dr. Frank Faulbaum war bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Sozialwissenschaftliche Methoden/Empirische Sozialforschung an der Universität Duisburg-Essen. Davor war er u.a. 15 Jahre als Projektleiter bei ZUMA/GESIS in Mannheim tätig. In einem eigenen Institut beschäftigt er sich kontinuierlich mit der methodischen Umsetzung von Forschungsfragestellungen in Form vonUmfragen und anderen Erhebungsmethoden. Zwischenzeitlich (2009-2013) übernahm er außerdem einen Lehrbeauftrag für Strukturgleichungsmodelle an der Universität St. Gallen. Seit 2008 ist er Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) e.V.

Portrait

Prof. Dr. Frank Faulbaum war bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Sozialwissenschaftliche Methoden/Empirische Sozialforschung an der Universität Duisburg-Essen. Davor war er u.a. 15 Jahre als Projektleiter bei ZUMA/GESIS in Mannheim tätig. In einem eigenen Institut beschäftigt er sich kontinuierlich mit der methodischen Umsetzung von Forschungsfragestellungen in Form von Umfragen und anderen Erhebungsmethoden. Zwischenzeitlich (2009-2013) übernahm er außerdem einen Lehrbeauftrag für Strukturgleichungsmodelle an der Universität St. Gallen. Seit 2008 ist er Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) e.V.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.