Frank Kleinehagenbrock

Das Reich der Konfessionsparteien

Konfession als Argument in politischen und gesellschaftlichen Konflikten nach dem Westfälischen Frieden. 'Bibliothek Altes Reich'. 'Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes'. 1 Schwarz-Weiß- Abbildungen.
gebunden , 320 Seiten
ISBN 3110450437
EAN 9783110450439
Veröffentlicht Dezember 2025
Verlag/Hersteller de Gruyter Oldenbourg
59,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Rahmen der Verfassungsordnung, die der Westfälische Friede hervorgebracht hat, wurden zahlreiche Konflikte in den Territorien und auf Reichsebene konfessionell aufgeladen, um die Reichsinstitutionen (Reichskammergericht, Reichshofrat, Reichstag und Kaiser) und somit die Reichsöffentlichkeit einzubeziehen. Der konfessionelle Dissens wurde Teil der politischen Kultur des Reiches und diente damit letztlich seiner Stabilisierung.

Portrait

Frank Kleinehagenbrock, Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Hersteller
de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com