Frank Kürschner-Pelkmann

Die Weihnachtsgeschichte - Fakten, Legenden und tiefere Bedeutung

kartoniert , 680 Seiten
ISBN 3868707344
EAN 9783868707342
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller Rediroma-Verlag
26,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wenn die Kerzen am Weihnachtsbaum in der Kirche strahlen, Kinder tief berührt auf die Krippe schauen und Lukas Weihnachtsgeschichte vorgelesen wird, dann stehen alle im Bann der Erzählung von der Geburt des Heilands in Bethlehem. Am nächsten Tag kommen dann vielleicht Zweifel auf. Ist diese schöne Geschichte nur ein wunderbares Märchen? Hat sich das, was von Lukas und Matthäus aufgeschrieben wurde, tatsächlich vor 2.000 Jahren so zugetragen?
Das Wunderbare am Weihnachtsgeschehen zeigt sich nicht an historischen Einzelheiten in den Evangelien, die sich zum Teil als unzutreffend erwiesen haben. Wir müssen auch nicht versuchen, die Widersprüche zwischen und innerhalb der Evangelien wegzudiskutieren. Das Wunderbare entdecken wir, wenn wir uns von dem berühren lassen, was die Evangelisten als Heilsbotschaft Jesu erkannt und verkündet haben. Seine Geburt war eine Sternstunde in der Geschichte der Menschheit - auch wenn kein Stern über dem Stall in Bethlehem gestrahlt hat.
Die biblischen Geschichten von der Geburt und Kindheit Jesu sind Ouvertüren für die Botschaft, die anschließend in den Evangelien entfaltet wird. Wie in einer musikalischen Ouvertüre klingen hier bereits die Motive an, die die ganzen Werke prägen. Die Evangelisten stellten sich dabei in die Tradition der Hebräischen Bibel. Nicht zuletzt galt es, in der Nachfolge Jesu eine überzeugende Alternative zur Willkürherrschaft des römischen Imperiums zu verkünden und zu leben. Es ist eine Botschaft, die auch in der aktuellen Weltlage relevant ist.
In diesem Buch wird das, was wir über die Geburt und Kindheit Jesu wissen können, in Verbindung gebracht mit dem, was wir glauben dürfen. Dafür wird entfaltet, in welchem Kontext das Jesuskind geboren wurde, wie die Evangelien verstanden werden können und welche Botschaften sie für uns heutige Menschen enthalten. Dieses Buch knüpft an das 2012 erschienen Werk "Von Herodes bis Hoppenstedt - Auf den Spuren der Weihnachtsgeschichte" des Autors an.
Frank Kürschner-Pelkmann hat Sozialwissenschaften studiert und zahlreiche Bücher und Artikel zu einem breiten Spektrum von Themen veröffentlich. Er hat sich seit mehreren Jahrzehnten intensiv mit theologischen Fragen beschäftigt. Seine Spezialität ist die fundierte, gut verständliche und spannende Darstellung komplexer Zusammenhänge.