Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wenn Seelenorte und Seelenworte poetisch miteinander verschmelzen: willkommen auf einer Reise - zu besonderen Orten und vielleicht auch zu dir selbst. "seelen-w-orte" ist mein vierter Gedichtband, doch er fühlt sich wie ein erstes Mal an. Denn diesmal spreche ich nicht nur in Worten, sondern auch in Bildern: 33 Fotografien, alle von mir aufgenommen. Jede ist ein Unikat - nie wiederholbar, da kein zweiter Mensch im gleichen Augenblick am exakt gleichen Ort steht. Zeugnisse des Moments, die meine Gedichte wie eine zweite Sprache begleiten. Diese Orte gibt es wirklich: im Spiel des Wassers, in der Weite des Horizonts, im Schatten eines Baumes, im Wachsen einer Pflanze, im Morgenlicht eines Fensters, in der Stille zweier Atemzüge. Orte des Innehaltens, der Freude, Demut, Trauer und Wandlung - des Aufbruchs, Suchens und Ankommens zugleich. Vielleicht erkennst du Vergessenes, vielleicht öffnet sich dir Neues. Vielleicht findest du ein Stück mehr zu dir.
Lass dich treiben. Lass dich berühren. Lass dich überraschen.
Denn manchmal spricht das Bild. Manchmal bleibt der Vers. Und manchmal erinnert dich ein "seelen-w-ort" daran, wie lebendig das L(i)eben ist.
Frank L. Richter (*1979 in Lutherstadt Wittenberg, Vater eines Sohnes) lässt in seiner Liebe zur Lyrik all die Begegnungen, Beobachtungen und Empfindungen einfließen, die ihm auf den suchenden Reisen und findenden Wegen seines L(i)ebens begegnen. Für ihn sind das Miteinander mit Menschen, das tiefe Fühlen und das freie Denken unerschöpfliche Quellen der Inspiration.
Als Organisator der Kulturreihe "Kultur im Logenhaus Dessau" bringt er Literatur, Musik und Menschen zusammen. Zudem ist er Mitgründer der Radiosendung "Landmann liest: Poetische Betrachtungen". Monatlich steuert er dort seine Rubrik "Lyrisophie" bei. Seit 2024 ist Frank L. Richter Mitglied der Erich Kästner Gesellschaft e.V..
Gemeinsam mit dem Lyriker Stephan Mörs produzierte er 40 Episoden des Podcasts "Lyrische Bouquets aus dem Glas des Lebens", in dem beide auf Suche nach der Relevanz von Lyrik in unserer Zeit gehen. Auf Instagram ist er unter seinem Pseudonym "Lyrisoph" zu finden. Das "L" im Namen ein Zeugnis davon.