Frank Littek

Retter in dunkler Zeit

Die umfassende Übersicht über deutsche Gerechte unter den Völkern.
kartoniert , 285 Seiten
ISBN 3960791003
EAN 9783960791003
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Solibro Verlag
24,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Geschichten aller deutschen "Gerechten unter den Völkern" umfassend erzählt
651 Deutsche retteten im Dritten Reich jüdische Mitbürger vor der Ermordung - und riskierten dabei das eigene Leben. Sie wurden nach dem Krieg von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechte unter den Völkern" geehrt. Dabei gab es viele Wege der Hilfe. Sie reichten vom Verstecken in der eigenen Wohnung über das Fälschen von Papieren bis zur direkten Konfrontation mit der SS mit vorgehaltener Waffe.
Was bewog diese Menschen zum Handeln? Aufschluss darüber geben im ersten Teil 100 ausgewählte Portraits der Retter. Der bekannteste ist Oskar Schindler. Das Schicksal der meisten Retter und ihrer Schützlinge ist dagegen bis heute einer breiteren Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Obwohl ihre Geschichten häufig so waghalsig und dramatisch waren, dass es kaum vorstellbar ist. So reiste Heinrich Heinen, ein junger Mann aus Köln, 1942 kurz entschlossen nach Riga, um seine jüdische Verlobte, die kurz zuvor deportiert worden war, persönlich aus dem Ghetto zu befreien.
Im 2. Teil werden erstmals alle 651 Gerechten und ihre Rettungstat in Kurzportraits erzählt. Ein Rahmen, der den historischen Hintergrund und die Arbeit von Yad Vashem erläutert, rundet das Buch ab.
Empfohlen vom Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, der dem Buch wünscht, "dass es einen großen Anklang findet".

Portrait

Frank Littek ist Wirtschaftswissenschaftler und arbeitet seit rund 40 Jahren als Journalist, Pressesprecher bei großen Unternehmen und Autor. Er schreibt für viele große Zeitungen und hat rund 40 Bücher in renommierten Verlagen veröffentlicht.
Das Dritte Reich ist auch Thema seines im April 2024 erschienenen 3. Romans "Sechs Tage im Juli" (Schünemann Verlag), der das Schicksal von sieben Menschen während der alliierten Bombenangriffe auf Hamburg erzählt. Vorbild für zwei der Hauptpersonen waren Heinz Droßel und die von ihm gerettete Jüdin Marianne, deren Geschichte auch in "Retter in dunkler Zeit" erzählt wird.

Hersteller
Solibro Verlag
Jüdefelderstraße 31

DE - 48143 Münster

E-Mail: order@solibro.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
6,90
Sofort lieferbar
7,90
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
John Mark Comer
Leben vom Meister lernen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Rick Riordan
Percy Jackson 01. Diebe im Olymp
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Hartmut Rosa
Demokratie braucht Religion
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00