Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Sachbuch bietet einen fesselnden Einblick in die Geschichte und die medizinische Bedeutung des gefürchteten Mutterkorns. Dabei wird der Bogen von frühen medizinischen Schriften Mesopotamiens, Griechenlands und Chinas bis zu den industriellen und akademischen Laboren der pharmazeutischen Forschung des 20. Jahrhunderts gespannt.
Über 1000 Jahre hinweg lösten die hochaktiven Inhaltsstoffe des pflanzenpathogenen Pilzes entsetzliche Massenvergiftungen in Europa aus. Das Buch beleuchtet, wie sich zur ausschließlichen Versorgung der an Ergotismus leidenden Menschen der Antoniterorden formierte und wie Ärzte die Zusammenhänge zwischen dem Mutterkornpilz und der Vergiftung über roggenbasierte Nahrungsmittel aufklärten.
Besonders faszinierend ist die Darstellung, wie es der pharmazeutischen Naturstoffforschung gelang, aus den isolierten Wirkstoffen des Mutterkorns schließlich Medikamente zu entwickeln, die für die Modernisierung der Medizin essenziell wurden. Dieser Teil der Geschichte zeigt, wie aus der Dunkelheit des Mittelalters heraus bedeutende Fortschritte für die menschliche Gesundheit erzielt wurden.
Ein weiterer Höhepunkt des Buches ist die Erörterung, wie aus diesen Arbeiten das LSD hervorging, das für die Aufklärung der chemischen Grundlagen der Psyche und den Beginn der Psychopharmakologie so bedeutsam wurde.
Für alle, die sich für Medizingeschichte, Pharmakologie und die Chemie der Psyche interessieren, ist dieses Buch ein absolutes Muss.
Zudem bietet das Buch einen Einblick in die kulturellen, historischen und medizinischen Aspekte rund um das Mutterkorn und regt zum Nachdenken über die Bedeutung und die potenziellen Anwendungen des Mutterkorns in der modernen Medizin an.
Frank Petersen studied biology at the universities of Stuttgart-Hohenheim and Tübingen and has been the Head of the Natural Product department at the pharmaceutical company Novartis AG in Basel for many years. In his pharmaceutical research, the internationally renowned scientist focuses on the discovery, genetics, and production of novel active substances from fungi, bacteria, and plants as potential new therapeutics. In the context of implementing the "Convention on Biological Diversity", he has advised working groups at the European Union, the Swiss Federal Assembly, the German Federal Government, the World Trade Organization, and the United Nations. Invitations to guest professorships have taken him to Seoul, Korea, and Shanghai, China. For his contributions to microbial natural product research, he was awarded the "Senior Industrial Science Award 2020" by the Swiss Chemical Society. He is a member of the advisory board of "Swiss Youth in Science" and chairs the advisory committee of the Novartis Pavillon Basel.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com