Blick ins Buch

Franz Kainer, Annette Nolden

Das große Buch zur Schwangerschaft

Medizinischer Rat und einfühlsame Begleitung - Woche für Woche. 'GU Partnerschaft & Familie Einzeltitel'. 30 farbige Abbildungen, 300 farbige Fotos.
gebunden , 416 Seiten
ISBN 3833898461
EAN 9783833898464
Veröffentlicht 20. August 2025
Verlag/Hersteller Graefe und Unzer Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
29,99
36,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wenn ein neues Leben entsteht, verändert sich alles.
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Phase - aufregend, emotional und manchmal auch verunsichernd. Dieses Buch begleitet Sie bis zur Geburt und die erste Zeit mit Baby mit verlässlichem medizinischem Wissen, einfühlsamen Impulsen und alltagstauglichen Tipps zu allem, was jetzt wichtig ist: von körperlichen Veränderungen über Vorsorge und Pränataldiagnostik bis hin zu Ernährung, Selbstfürsorge und Geburtsvorbereitung. Hier finden Sie Woche für Woche Orientierung, die stärkt, und Informationen, auf die Sie sich verlassen können.
- Woche für Woche: alles, was wichtig ist, damit Sie und Ihr Baby gut durch diese besondere Zeit kommen
- Medizinisch fundiert und verständlich erklärt - vom erfahrenen Geburtshelfer und Gynäkologen Prof. Dr. med. Franz Kainer
- Viele Tipps für mehr Körperbewusstsein, Selbstvertrauen und eine selbstbestimmte Schwangerschaft und Geburt

Portrait

Franz Kainer, geboren in Lind, Österreich, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Nach dem Abschluss des humanistischen Gymnasiums in Wien-Hietzing studierte er Humanmedizin an der Karl-Franzens-Universität Graz, wo er 1980 promovierte. Seine medizinische Ausbildung führte ihn über die Chirurgie im Unfallkrankenhaus Graz und die Innere Medizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz/Eggenberg zur Gynäkologie und Geburtshilfe. Ab 2004 übernahm er die Leitung des Perinatalzentrums in München und ist seit Dezember 2012 Chefarzt der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin am Klinikum Hallerwiese in Nürnberg.