Ungleichheit und Wirtschaftswachstum - Franz Lennart Wunderlich

Franz Lennart Wunderlich

Ungleichheit und Wirtschaftswachstum

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 772.
pdf eBook , 24 Seiten
ISBN 3346724387
EAN 9783346724380
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschungen zum Thema geben und dabei der Frage nachgehen, inwiefern ein Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Wachstum angenommen werden kann. Dabei sollen vor allem die beiden Konzepte im Einzelnen, die Wirkungskanäle zwischen Ungleichheit und Wirtschaftswachstum aufgezeigt werden und eine kritische Einordnung des Leitartikels "Why the IMF and OECD are Wrong about Inequality and Growth" (Fuest 2018) erfolgen.
Schon in den 1950er und -60er Jahren legte der amerikanische Ökonom Simon Smith Kuznets den Grundstein für eine Diskussion, die in der wirtschaftswissenschaftlichen Fachwelt bis heute anhält und auch in den letzten Jahren große mediale Aufmerksamkeit erhielt. Kuznets untersuchte damals die Beziehung zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes und seiner Einkommensverteilung. Auf Grundlage empirischer Untersuchungen für Daten zwischen 1913 und 1948 stellte er fest, dass die Ungleichheit der Einkommensverteilung mit steigendem Pro-Kopf-Einkommen zunächst zu- und ab einem Wendepunkt wieder abnimmt. Die nach dem Entdecker des empirischen Zusammenhangs benannte Kuznets-Kurve verläuft demnach in Form eines umgekehrten U's. Dieser rein empirisch festgestellte Zusammenhang ergebe sich aus dem Strukturwandel eines Staates von der Landwirtschafts- zur Industrienation.
Erst als die Ungleichheit in den Staaten der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) in den 1980er und -90er Jahren wieder anstieg, begann man, Kuznets' Beobachtung infrage zu stellen. Einer der bekanntesten Kritiker wurde der französische Ökonom Thomas Piketty mit seinem Buch "Das Kapital im 21. Jahrhundert" aus dem Jahr 2013, das international viel Aufmerksamkeit erlangte. Durch eine empirische Untersuchung der Einkommens- und Vermögenskonzentration von 20 Ländern fand er heraus, dass sich der Anteil des reichsten Prozents am Brutto-Nationaleinkommen für viele Staaten zwischen 1910 und 2010 mit einer u-förmigen Kurve darstellen lässt.
Am Beispiel der Publikation Pikettys und der folgenden weltweiten Aufmerksamkeit wird deutlich, wie aktuell die Diskussionen zum Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Wirtschaftswachstum sind. Auch International Monetary Fund (IMF) und OECD widmeten sich in den vergangenen Jahren diesem Thema.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99
Lea Ypi
Frei
epub eBook
Download
13,99