Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Markus Raetz (1941-2020) is widely recognized as one of Switzerland's most significant contemporary artists. His multifaceted oeuvre includes some 1,500 sculptures, installations, and objects. They are works that make us playfully aware of how strongly our perception of the world depends on the point of view we take.
This bilingual French-German book, published in conjunction with a major Markus Raetz retrospective at the Kunstmuseum Bern in summer 2023, focuses on the artist's objects and mobiles, most of which have only so far been sporadically on public display. Essays by curator Stephan Kunz and French art historian and curator Didier Semin explore this part of Raetz's work and place it within the overall context of his art. These are complemented by images newly taken by Swiss photographer Alexander Jaquemet in Raetz's preserved studio, thus providing a direct insight into the artist's former working environment.
Franz Müller
ist Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zürich, wo er seit 2015 auch als Co-Leiter des Projekts Markus Raetz. Catalogue raisonné der Plastiken, Objekte und Installationen tätig ist.
Tabea Schindler
ist Kunsthistorikerin und leitet seit 2020 die Abteilung Kunstgeschichte des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zürich.