Kompetenzerwerb im Rechnungswesenunterricht - Franziska Bouley

Franziska Bouley

Kompetenzerwerb im Rechnungswesenunterricht

Eine Untersuchung in einer bilanzmethodischen und wirtschaftsinstrumentellen Lehr-Lern-Umgebung. 1. Aufl. 2017. XXII, 366 S. 4 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 366 Seiten
ISBN 3658172614
EAN 9783658172619
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Franziska Bouley widmet sich einer zentralen, bislang aber unerforschten Frage nach der Wirksamkeit des Rechnungswesenunterrichts in Abhängigkeit von dem gewählten fachdidaktischen Ansatz. Hierzu führt sie zum einen Experteninterviews mit Lehrenden des Rechnungswesens durch, die wertvolle Einblicke in Stärken und Schwächen zweier Ansätze liefern. Zum anderen nimmt sie zwei Lerngruppen in den Blick, die entweder nach den Prinzipien der Bilanzmethode oder des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesen unterrichtet werden und untersucht sowie vergleicht mittels Fragebogen und Tests deren Kompetenzerwerb.
Der InhaltBilanzmethode und wirtschaftsinstrumentelles Rechnungswesen als fachdidaktische Ansätze zur Gestaltung von Rechnungswesenunterricht
Theoretischer Zugang zum Konstrukt der Rechnungswesenkompetenz
Interviewstudie zur Ermittlung von Stärken und Schwächen der Bilanzmethode sowie der Didaktikdes wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesens
Test- und Fragebogenstudie zur Ermittlung des Kompetenzerwerbs in einer bilanzmethodischen und einer wirtschaftsinstrumentellen Lehr-Lern-Umgebung
Die ZielgruppenLehrende und Studierende aus dem Fachbereich Wirtschaftspädagogik
Fachdidaktiker des Rechnungswesens, Lehrende an kaufmännisch berufsbildenden Schulen
Die AutorinFranziska Bouley ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, insb. Lehr-Lern-Forschung, an der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Portrait

Franziska Bouley ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, insb. Lehr-Lern-Forschung, an der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.